Das Deutsche Institut fĂŒr Nachhaltigkeit und Ăkonomie (DINĂ) hat bereits die HĂ€lfte aller Lindner Hotels & Resorts auf ihre Nachhaltigkeit ĂŒberprĂŒft. Die Zertifizierung ist Teil der internen Nachhaltigkeitsstrategie. Bis Mitte 2012 sollen alle HĂ€user ein Nachhaltigkeits-Siegel erhalten.
DĂŒsseldorf, 11. Januar 2012. GeprĂŒft und fĂŒr nachhaltig befunden: Die HĂ€lfte aller Lindner Hotels & Resorts wurde vom Deutschen Institut fĂŒr Nachhaltigkeit und Ăkonomie (DINĂ) erfolgreich zertifiziert. Insgesamt 17 Lindner-Hotels, unter anderem in Hamburg, DĂŒsseldorf, Oberstaufen, Speyer, am NĂŒrburgring und in der Schweiz, dĂŒrfen sich ab sofort mit dem grĂŒn-blauen PrĂŒfsiegel fĂŒr âGesicherte Nachhaltigkeit 2012â schmĂŒcken. FĂŒr das international anerkannte Siegel muss jedes Haus sein Engagement in Sachen Ăkologie, Ăkonomie und Soziales in einem zweistufigen PrĂŒfverfahren nachweisen. Bis Mitte 2012 soll der PrĂŒfprozess komplett abgeschlossen und alle Hotels zertifiziert sein.
Individuelle Schwerpunkte bei Vor-Ort-Audit setzen
Erst wenn jedes Hotel einen standardisierten Fragebogen erfolgreich absolviert hat, erfolgt ein Vor-Ort-Audit durch einen unabhĂ€ngigen Gutachter. Dabei wird zunĂ€chst die Ist-Situation vor Ort erfasst und mit den Angaben des Fragenbogens verglichen. AuĂerdem werden vertiefende Fragen zu einzelnen Themenbereichen gestellt. Die Hotels haben hier die Möglichkeit, ihre individuellen StĂ€rken bei nicht-standardisierten Prozessen im persönlichen GesprĂ€ch mit dem Gutachter hervorzuheben. Dies können beispielsweise intensive regionale Verbundenheit, mögliche Modernisierungsvorhaben, Mitarbeiterschulungen zum nachhaltigen Handeln, MĂŒlltrennung oder der Einsatz von LeihfahrrĂ€dern bzw. Elektro- oder Hybridfahrzeugen sein. Die einzelnen Punkte werden dann entsprechend gewichtet und flieĂen in die Gesamtbewertung ein.  Weiterlesen