Die Zeichen stehen auf Sturm: Bei der Mehrwertsteuer liegen die Nerven in der grenznahen Hotellerie blank. Nun will ein Hotelier aus Baden vor dem Bundesfinanzhof auf der Umsatztsteuer klagen. Im nahen Frankreich mĂŒssen fĂŒr Unterkunft, Essen und Trinken lediglich 5,5 Prozent Mehrwertsteuer gezahlt werden â hierzulande sind es 19 Prozent. „Das ist ein enormer Wettbewerbsnachteil. Wir mĂŒssen dem Gast den Inklusivpreis ausweisen, bevor er bucht. Ihn interessiert es nicht wie viel Mehrwertsteuer drin ist“, sagt Meinrad Schmiederer vom Hotel Dollenberg Bad Peterstal.
„Badische Zeitung“: Badischer Hotelier will Steuersenkung einklagen
Der SchwarzwĂ€lder Hotelier Meinrad Schmiederer will vor Gericht erreichen, dass er und seine Wettbewerber in Deutschland kĂŒnftig weniger Mehrwertsteuer zahlen mĂŒssen.
„Frankfurter Rundschau“: Hoteliers verlangen halbe Mehrwertsteuer
Koalitionsverhandlungen sind die Sternstunden der Interessenvertreter. Da macht das Beherbergungsgewerbe mit seinen 37.000 Hotels und Pensionen keine Ausnahme. So verlangt der Vorsitzende des Hotelverbands Deutschland (IHA), Fritz G. Dreesen, fĂŒr die Branche den reduzierten Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent und damit eine „Gerechtigkeit in der Besteuerung“.
„Der Spiegel“: Neues Themenhotel – Ein Bett im Supermarkt
Einkaufswagen als Sitzmöbel, Ladenregale im Flur, Mineralwasser-Werbung am Bett: In Rheinland-Pfalz wird das erste Supermarkt-Hotel Europas eröffnen. Die Erfinder des „Food Hotel“ versprechen „Vertrautheit und Geborgenheit“ in der bekannten Markenwelt.
„Die Welt“: FĂŒnf Sterne Deluxe – Was ist denn eigentlich wahrer Luxus im Hotel?
Luxus ist immer auch eine Frage der Definition. WĂ€hrend man in der Hotellerie darunter bis vor einigen Jahren noch Ausstattungsmerkmale wie vergoldete Armaturen verstand, zĂ€hlen heute ĂŒberwiegend immaterielle Dinge. WELT ONLINE hat zehn Manager gefragt, was sie unter Luxus im Hotel verstehen.
„Die Welt“: MĂ€nner geben im Hotel mehr Trinkgeld als Frauen
ServicekrĂ€fte und dienstbare Geister, die das Zusammenspiel im Hotel erst möglich machen und dem Gast die volle Aufmerksamkeit widmen, freuen sich immer ĂŒber ein Trinkgeld. Eine Umfrage hat jetzt ermittel, wer wie viel Tip gibt und wie groĂ die Gruppe jener HotelgĂ€ste ist, die gar kein Geld liegen lassen.
„Die Zeit“: Louis Hotel MĂŒnchen im Hoteltest â GroĂe, weite Welt in MĂŒnchen
Unter den jungen deutschen Hotels mit moderner Architektur, coolem Design und ausgefallener KĂŒche ist ein Wettstreit ausgebrochen. Jedes strebt den Titel des Platzhirschen in seiner Stadt an. Platzhirsch wird man aber nur, wenn auch die jungdynamischen Einheimischen Restaurant und Bar des Hotels nutzen â als BĂŒhne, um zu sehen und gesehen zu werden. In Frankfurt gelingt das im Roomers und im Pure, in Hamburg im East und im Side Hotel. Und in MĂŒnchen?