BizTravel berichtet ĂŒbr die Top Trends 2013 der MICE Branche: „Die Reizwörter heiĂen Speed Dating, Bar Camp oder Compliance: Der Veranstaltungsmarkt erlebt derzeit einen drastischen Wandel. Das betrifft zum einen die Eventformate selbst: âMit der klassischen Veranstaltung locken Firmen heute immer weniger Menschenâ, sagt Trendbeobachter Matthias Hass. MICE-Formen wie das Bar Camp ohne Tagesordnung sind auf dem Vormarsch.
Aber auch strategisch Ă€ndert sich eine Menge: VerstĂ€rkt nehmen die Unternehmen den Veranstaltungseinkauf in ihren Fokus â um mögliche Sparpotenziale auszureizen. Dabei behilflich ist ihnen die Technik: Spezielle Online-Angebote wie meetingmasters.de, miceportal.de, tagungshotel.com oder plan-2plan.de machen Tagungsbuchungen schneller, einfacher und vor allem gĂŒnstiger â weil sich auf einen Blick erkennen lĂ€sst, welches Hotel den besten Preis bietet.
Eine umfassende Statistik (Reporting) bringt zudem Licht in den bis dato oft vorhandenen Kostendschungel. Und zu all diesen Ănderungen gesellt sich schlieĂlich der allgemeine Wertewandel: âĂkologische Nachhaltigkeit sowie Forderungen nach Ehrlichkeit und Transparenz werden dort sichtbar, wo sich Menschen real treffen, also auch bei Firmen-Meetings, Kongressen und Incentivesâ, sagt Markus Schmidt, Chef des Eventanbieters Intergerma und Veranstalter des Treffens âWerte2.0â.(…)“   Lesen Sie den ganzen Artikel auf der BizTravel Website




Bad Gögging – Der Deutsche Hotel- und GaststĂ€ttenverband DEHOGA klassifiziert seit ĂŒber zehn Jahren bundesweit Hotels anhand des Sternesystems. Ganze 280 Kriterien bezĂŒglich Service, RĂ€umlichkeiten, Komfort, Hygiene, Freizeitangebot und Gastronomie werden in den betreffenden HĂ€usern geprĂŒft. Von der Beleuchtung und Unterhaltungselektronik auf den Zimmern bis hin zum Wellnessangebot spielt jedes Detail eine Rolle. Die Klassifizierung geschieht auf freiwilliger Basis und hat bundesweite GĂŒltigkeit. Anfang Dezember erhielt das âThe Monarch Hotelâ in Bad Gögging die Auszeichnung als Vier-Sterne-Superior-Hotel. Ăber die hohen Anforderungen in allen
Berlin, 19.12.2012 – Compliance ist nichts Neues â Unternehmen mussten schon immer Gesetze einhalten. Doch gerade im Zeitalter von Web2.0 wird alles transparenter und aktuelle Non-Compliance VorfĂ€lle aus der nahen Vergangenheit haben gezeigt, wie schnell VerstöĂe gegen Gesetze und Regeln dem Ansehen einer Firma schaden können. Viele Unternehmen haben daher aus Unsicherheit ihre Incentive-MaĂnahmen gestrichen, Veranstaltungsplaner dĂŒrfen keine Einladungen zu Informationsveranstaltungen von Convention BĂŒros annehmen und immer mehr Veranstaltungsformate geraten in das Visier der Compliance Manager.