Hinsichtlich privater Internetanschlüsse hat sich zur Störerhaftung mittlerweile eine herrschende Auffassung in der Rechtsprechung herausgebildet. Im Fall von Anbietern, die einen Internetanschluss im Rahmen Ihrer gewerblichen Tätigkeit zur Verfügung stellen, gibt es jedoch bisher kaum Rechtsprechung. Nun hat das Landgericht Hamburg in seinem Beschluss vom 25.11.2010 (Az.: 310 O 433/10) entschieden, dass der Betreiber eines Internetcafés für Urheberrechtsverletzungen seiner Kunden haftet, wenn er den Internetzugang zuvor nicht in zumutbarer Weise gesichert hat, etwa durch Sperrung der beim Filesharing erforderlichen Ports. (weiterlesen …)
-
Neueste Beiträge
- Leonardo legt in Mainz einen Frühstart hin
- Gäste aus über 125 Nationen – Radisson RED Berlin Kudamm blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr
- Neue Führung für das Maison Messmer Baden-Baden
- Zwei Hotels im Lötschental im Wallis Opfer des Bergsturzes
- Das Meeting- & EventBarometer2024/2025 ist da!
- Rückblick: Die IMEX Frankfurt 2025
- Inspirierende Tagungen, exklusive Events und unvergessliche Erlebnisse
- Abschluss des vierten Bauabschnitts im WYNDHAM GRAND SALZBURG CONFERENCE CENTRE
- Teamgeist und Verantwortungsübernahme prägten den2. Bremerhavener Azubitag in der Hotellerie
- Neue Übernachtungsoptionen im Chiemgau
Archive
Kategorien