Eröffnung des Ibis Hotel Friedrichshafen Airport Messe

Die Marke Ibis expandiert in Deutschland

MĂĽnchen, 1. Juli 2009 – Mit dem Ibis Hotel Friedrichshafen Airport Messe eröffnet heute das 84. Ibis Hotel in Deutschland (www.ibishotel.com). Das Haus verfĂĽgt ĂĽber 80 Zimmer und liegt in unmittelbarer Nähe zum Bodensee-Airport Friedrichshafen und nahe der Messe. Gäste des Ibis Hotels profitieren in Zukunft von einer optimalen Infrastruktur, denn das Haus ist direkt an öffentliche Verkehrsmittel und die Autobahn angebunden. „Der GroĂźraum Friedrichshafen zählt zu einer der innovativsten Gegenden in Deutschland. Der Flughafen stellt einen dynamischen Wirtschaftsfaktor fĂĽr die Bodenseeregion dar und auch die Messe zieht viele Besucher aus aller Welt an. Wir freuen uns sehr, mit Ibis nun an diesem strategisch bedeutsamen Standort vertreten zu sein“, sagt Michael MĂĽcke, Generaldirektor Suitehotel, Ibis, all seasons, Etap, Formule 1 und GeschäftsfĂĽhrer der Accor Hotellerie Deutschland GmbH. Franchise-Partner und Betreiber des Ibis Hotels sind Ellen und Uwe Aschke, GeschäftsfĂĽhrer der Sierra Hotelbetriebsgesellschaft mbH, die bereits ein weiteres Accor Hotel als Franchise-Nehmer in Villingen-Schwenningen betreibt. Investor fĂĽr das neue Projekt in Friedrichshafen mit einer Gesamtbauzeit von 13 Monaten ist die Group Corcelli, die fĂĽr den Bau des Hauses mit dem ArchitekturbĂĽro Kopper + Schenkel, Freie Architekten BDA, zusammen gearbeitet hat.

Der frisch gekürte Testsieger lädt ein
Das neue Ibis Hotel spricht nicht nur Fluggäste, Messebesucher und Geschäftsreisende an. Mit der Nähe zum Bodensee bietet das Haus auch Touristen preisgünstige Übernachtungsmöglichkeiten, die in einer der attraktivsten Freizeit- und Urlaubsregionen Deutschlands Erholung suchen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Hotels, Redaktion, Sonstiges

Seminarhotels in Ă–sterreich

St. Stefan a. W. – Einfallslosigkeit kann man den heimischen Gastwirten und Hotelbetreibern bei Gott nicht vorwerfen. Sie sind es, die unsere Wirtschaft mit kreativen und neuen Ideen antreiben. Sie sind es die neue Gäste und Interessenten in unser Land locken und sich um deren Wohlergeben bemĂĽhen.

Mit ihrer Bereitschaft neue Geschäftszweige zu implementieren und damit unbekanntes Land zu beschreiten, leisten sie Jahr für Jahr einen wichtigen Beitrag, dass der Fremdentourismus auf einem so hohen Niveau in punkto Bekanntheit, wie es in Österreich vorherrscht, verbleibt. Schritte in eine teils ungewisse Zukunft des eigenen Fremdenverkehrsbetriebes sind jedoch meist mit einem gewissen Risiko verbunden.

Nur selten kann man abschätzen, wie gut neue Angebote und Leistungen bei Urlaubern und Reisenden ankommen. Aus diesem Grund ist es durchaus legitim, an dieser Stelle von Risikokapital zu sprechen, welches regelmäßig in heimische Betriebe investiert wird. Gäbe es allerdings nicht ein gewisses Maß an Anerkennung und Reputation seitens der Kundschaft, wären solch neue touristische Maßnahmen längst versiegt. Doch schon nach einem kurzen Blick auf die heutige Tourismus- und Fremdenverkehrsbranche wird einem bewusst, dass nach wie vor eine Vielzahl an Hotelmanagern diese Entscheidungen wagen, damit also durchwegs positiv aussteigen.

In den letzten Jahren war einer dieser neuen touristischen Trends die  Eröffnung von Seminarhotels.
Hier in Österreich herrscht heute ein sehr gutes und breites Angebot an Seminar- bzw. Tagungshotels. Von Dornbirn bis Podersdorf kann man in unterschiedlichen Hotelbetrieben eigene Seminare und Tagungen abhalten. Der Qualitätsstandard, den österreichische Tagungshotels dafür bieten, ist ein hoher. Nicht selten bietet sich einem die Gelegenheit, im Rahmen einer Seminarschulung, einen kurzen Luxusurlaub im 5-Stern-Hotel zu verbringen.

Ein weiteres neues Segment im Fremdenverkehrsbereich ist die Errichtung von so genannten Eventhotels. Dabei handelt es sich um Hotelbetriebe, die Firmenveranstaltungen für die Belegschaft von großen Unternehmen organisieren. Ob ein mehrtägiger Betriebsausflug ansteht, oder aber auch einfach nur eine nachmittägliche Firmenfeier – solche Anlässe bieten die ideale Gelegenheit Eventhotels kennen zu lernen.

Ob Eventhotel oder Tagungshotel – der Tourismusstandort Österreich bietet seinen Gästen aus dem In- und Ausland eine breite Palette an neuen touristischen Angeboten.

www.hotel-aviva.at

Veröffentlicht unter Allgemein, Hotels, Seminare, Sonstiges, Werbung

Interaktiver Online-Test zum Jugendschutz

Internetauftritt der Präventionskampagne „Bier? Sorry. Erst ab 16“ erweitert

Mit einem interaktiven Online-Test können Anwender ihr Wissen zum Jugendschutz bei der Abgabe und dem Erwerb alkoholhaltiger Getränke testen.

„Jeder kann jetzt ganz schnell und einfach sein Wissen um die Einhaltung des Jugendschutzes bei der Abgabe von Bier und anderen alkoholhaltigen Getränken testen. Und zu guter Letzt wird die Leistung auch noch belohnt“, gab der HauptgeschäftsfĂĽhrer des Deutschen Brauer-Bundes, Rechtsanwalt Peter Hahn, an, als er das Zusatzmodul des Internetauftritts der Jugendschutzkampagne der deutschen Brauer „Bier? Sorry. Erst ab 16“ frei schalten lies.

Die deutschen Brauer wollen mit der Erweiterung der Internetseite auf unterhaltsame, kurzweilige Art und Weise auf die Einhaltung des Abgabealters für Bier hinweisen. Dabei sollten gerade Eltern, Verwandte und Freunde, aber auch das Gastronomiepersonal, für die Prävention von Alkoholmissbrauch argumentativ gestärkt werden und eine unkomplizierte Unterstützung erfahren.

Brauereien könnten durch dieses Modul ebenso ihre BemĂĽhungen zur Stärkung der Kampagne und der Verhinderung von Alkoholmissbrauch ausweiten. Die Internetnutzer seien nunmehr in der Lage, sich ohne groĂźen Aufwand Wissen um die Regeln zur Abgabe alkoholhaltiger Getränke anzueignen und dieses an die Zielgruppe Kinder und Jugendliche, die vom Missbrauch abzuhalten sei, weiterzugeben. „Jeder, der mindestens neun der zehn Multip-le-Choice-Fragen richtig beantwortet hat, kann sich zur Belohnung eine Urkunde mit seinem Namen ausdrucken und so sein Wissen um den Jugendschutz nachweisen und präsentieren“, ergänzte Peter Hahn mit einem Augenzwinkern. Genau so sollten die eigentlich ernsten Themen und Botschaften auch transportiert werden. Denn nur so wĂĽrde man die notwendige Einsicht, dass Alkohol in der Wachstumsphase der Jugendlichen unter 16 Jahren dem Körper schaden kann, auch langfristig bei den Kindern und Jugendlichen erreichen. Verständnis und Wissen seien die einzigen Elemente, die geeignet seien, eine beständige Veränderung des Verhaltens bei der Bevölkerung zu bewirken, fĂĽgte er abschlieĂźend hinzu.

http://www.bier-erst-ab-16.de/

Veröffentlicht unter Allgemein, Redaktion

Kempinski: Leading schmeisst Atlantic Hamburg und Bristol Berlin raus

Schwarzer Freitag für Kempinski: Die beiden Häuser Atlantic Hamburg und Bristol Berlin sind vorerst keine „Leading Hotels of the World“ mehr. Die exklusive Maketingvereinigung mit Sitz in New York City schloss die unter erheblichen Renovierungsstau stehenden Hotels aus. Grund: mangelende Qualitätsstandards. Welche Mängel exakt zu diesem ungeheuren Vorgang führten, will man bei Kempinski ernst noch ergründen.

Da die Sanierungsarbeiten im Atlantic Hamburg bereits im Gange seien und man für das Berliner Zweithaus (neben dem Adlon) mit dem Eigentümer über Renovierungen verhandele, dürfte es nur um einen temporären Ausschluss handeln, so eine Stellungnahme der Kempinski AG, Genf.

Eine solche Entscheidung dĂĽrfte man sich im LHW-HauptbĂĽro nicht leicht gemacht haben, schlieĂźlich verzichtet man mit dem Zwangsausschluss auch auf GebĂĽhren von mindestens 85.000 US-Dollar, die ein Mitgliedshaus im Jahr bezahlen muss. Umso schwerer wiegt der Rauswurf der beiden Hotels.

Lesen Sie den vollständigen Beitrag in der Onlineausgabe von „Top hotel“:
http://www.tophotel.de/index.php?leading-rauswurf-kempinski-hamburg-berlin

Veröffentlicht unter Allgemein, Hotels, Redaktion

Restaurant Rosengarten wird modernisiert

Mehr Plätze für die Gäste vorgesehen

Köln/Mannheim
–  Das Restaurant Rosengarten des Dorint Kongresshotel Mannheim ist wegen Umbau  vorĂĽbergehend geschlossen. Grund fĂĽr die Renovierung ist die geplante Aufstockung des Hotels um rund 100 weitere Zimmer. Dazu muss die Statik verstärkt werden. „Es werden vier weitere Säulen vom Fundament in der Tiefgarage durch das Restaurant getrieben“, erklärt Amado-Jacques Marin. „Diese Arbeiten nutzen wir, um das Restaurant zu renovieren.“ Am 1. September soll das Restaurant wieder eröffnet werden.

Die Gäste sollen so wenig wie möglich vom Umbau mitbekommen. Auf den gewohnten Service können sie sich verlassen. Über den Sommer geöffnet bleibt die Kastanienterrasse. Das Frühstücksbüffet wird auf der Bankettetage im zweiten Obergeschoss serviert. Außerdem ist in der Hotel-Lobby ein kleiner à la carte-Bereich eingerichtet. Nach der Renovierung verfügt das Restaurant Rosengarten über insgesamt 275 Plätze. Das sind 85 Plätze mehr als bisher. Farblich wird das Restaurant neu gestaltet. Es dominieren schöne warme Brauntöne. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Auszeichnungen, Gastronomie, Hotels, Redaktion

Seminaris Hotel Bad Boll: Neue stellvertretende Hoteldirektorin

Angela Bihl ist stellvertretenden Hoteldirektorin im Seminaris Hotel Bad Boll

Angela Bihl ist stellvertretenden Hoteldirektorin im Seminaris Hotel Bad Boll

Bad Boll/mk, 11.06.2009 – Angela Bihl (32), bisher Leiterin der Verkaufs- und Veranstaltungsabteilung im Seminaris Hotel Bad Boll, wurde zum 1. Juni 2009 zur stellvertretenden Hoteldirektorin des Hauses ernannt.

Die gebürtige Esslingerin hatte von 1997 bis 2000 ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau im Seminaris Hotel Bad Boll gemacht und ihre Abschlussprüfung erfolgreich absolviert. Danach war sie dort bis 2002 als Empfangsdame und Schichtführerin tätig, dann bis 2004 als Empfangschefin und schließlich als Leiterin der Verkaufs- und Veranstaltungsabteilung.

Seit 1. Juni kann die Hotelfachfrau in ihrer neuen Funktion Hoteldirektor Andreas Brucker noch besser unterstĂĽtzen und eigene Akzente setzen. Brucker: „Ich bin sicher, dass Angela Bihl dem Haus und seinen Teams neue Impulse geben wird und so die Zufriedenheit von Kunden und Gästen noch weiter erhöht werden kann!“

FĂĽr weitere Infos:
Seminaris Hotel Bad Boll
Michael-Hörauf-Weg 2
73087 Bad Boll
Tel. (07164) 805-0
Fax (07164) 12886
E-Mail: badboll@seminaris.de

Veröffentlicht unter Hotels, Personalien

Die umsatzstärksten Hotels in Deutschland AHGZ-Ranking: Top 200 weiter mit Plus

Frankfurt – Die 200 umsatzstärksten Hotels in Deutschland konnten 2008 nicht an die Ergebnisse des erfolgreichen Vorjahres anknĂĽpfen. Die Top-200-Hotels steigerten ihren Umsatz in 2008 dennoch um 3,0 Prozent gegenĂĽber dem Vorjahr. Im Vergleich zu 2007 mit 4,7 Prozent Plus und dem Spitzenergebnis von 2006 (+ 9,6 Prozent) ein moderates Ergebnis. Dies geht aus einem exklusiven Ranking hervor, dass die AHGZ Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (AHGZ) morgen veröffentlicht.

Insgesamt erwirtschafteten die umsatzstärksten Einzelhotels in Deutschland einen Nettoumsatz von 3,15 Mrd. Euro (Vorjahr 3,058 Mrd. Euro). Damit vereinen sie erneut fast ein Viertel des Gesamtumsatzes der deutschen Hotellerie auf sich (Basis: rund 11.000 Vollhotels). Diese Marktdaten wurden im Detail in der am Samstag, 30. Mai 2009, erscheinenden AHGZ (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main), im AHGZ-Teil Der Hotelier, veröffentlicht.

Bis jetzt hat sich die Hotellerie erfolgreich gegen den allgemeinen Abwärtstrend gestemmt. Dennoch ist den Hoteliers relativ klar, dass sich die angeschlagene Konjunktur weiter auf die Branche auswirken wird. Die 200 umsatzstärksten Hotels in Deutschland präsentieren sich in der Auswertung für das Jahr 2008 also in gedämpfterer Stimmung als in den Jahren zuvor. Fast 40 Prozent verzeichnen für 2008 ein Umsatzminus (2007: 20,1 Prozent). Mehr als die Hälfte konnte zwar ihren Umsatz steigern, das schafften 2007 aber noch rund zwei Drittel. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Hotels, Redaktion

Spitzengastronomie im Hotel Deuring Schlössle in Bregenz

Bregenz – Es gab Zeiten, da hätte man einen ĂĽberraschenden Besuch im Deuring Schlössle noch mit dem Leben bezahlt. Heute ist aus der einstmals wehrhaften Burg ĂĽber dem Bodensee ein zauberhaftes kleines Schlosshotel geworden, das alle VorzĂĽge eines Luxushotels bietet. Das Deuring Schlössle in der romantischen Bregenzer Altstadt bietet den perfekten Rahmen fĂĽr kultivierte Gastlichkeit und eine auĂźergewöhnliche KĂĽchenkultur.

Erbaut aus einem alten Wehr des 15. Jahrhunderts, trifft der Gast auf historische, pflanzenumrankte Mauern und begegnet von Detail zu Detail bewusst gepflegter Geschichte und Tradition. Die fünf Gästezimmer und acht großzügigen Suiten versetzen mit wertvollen Antiquitäten in längst vergangene Zeiten. Die Speisezimmer erinnern noch an die früheren Herren vom Deuring Schlössle. Im Turmzimmer wird elegant getafelt, das Gobelinzimmer bietet einen atemberaubenden Blick von der Terrasse über die Dächer der Stadt zum Bodensee, das Täferzimmer eignet sich auch einmal für ein Essen im kleinen Kreis und der Rittersaal mit seinem beeindruckenden Kamin ist ideal für Hochzeiten oder Tagungen mit Atmosphäre.

So exklusiv das Flair des Hotels ist, so ĂĽberzeugend ist die Kochkunst des Patron. Heino Huber zählt zu den besten Köchen Ă–sterreichs und versteht es meisterhaft, regionale Produkte mit den Klassikern der internationalen KĂĽche zu einmaligen MenĂĽ-Kompositionen zu verbinden („Koch des Jahres Gault Millau“, „Goldener Stern“ im GenieĂźeratlas, „Gourmet Trophy Ă  la carte“, Auszeichung zum „Restaurant des Jahres 2008“ durch den Bertelsmann Verlag).

Das Gourmet-Hotel Deuring Schlössle ist seit kurzem Mitglied der prestigeträchtigen Gruppe Schlosshotels & Herrenhäuser. Sämtliche empfohlene Hotels und Restaurants sind in einem exklusiven Führer vereint, der kostenlos über die Website www.schlosshotels.co.at angefordert werden kann.

www.deuring-schloessle.at

Veröffentlicht unter Allgemein, Auszeichnungen, Gastronomie, Hotels

Conga-Award fĂĽr „Kai 10 – The Floating Experience“

Das schwimmende Tagungszentrum belegt 2. Platz in der Kategorie Eventlocation

Hamburg, 18. Juni 2009 – Auszeichnung fĂĽr „Kai 10 – The Floating Experience“ (www.kai10.de): Das schwimmende Konferenzzentrum des Mercure Hotels Hamburg City (www.mercure.com) hat in der Kategorie Eventlocation den 2. Platz beim Conga Award belegt. Der Preis gilt als wichtigste Auszeichnung der Tagungs- und Kongressbranche in Deutschland, Ă–sterreich und der Schweiz.

Die feierliche Conga Award Gala fand am vergangenen Dienstag im Rahmen der STB, der Leitmesse der deutschen Veranstaltungsbranche, im Marshall-Haus der Messe Berlin statt. Rund 25.000 Fachleute und Personalentwickler wählten ihre Favoriten fĂĽr den „Oscar der Veranstaltungsbranche“, nachdem eine Expertenjury im Vorfeld eine Liste der zehn Besten in zehn Kategorien nominiert hatte.

„Kai 10“, Deutschlands erstes schwimmendes Event- und Konferenzcenter, ist ein innovativer Veranstaltungsort zum Tagen und Feiern. Hoteldirektor Bernd Mensing sagt: „Die Location auf dem Mittelkanal passt perfekt zur Hansestadt, die von ihrer auĂźergewöhnlichen Lage am Wasser lebt.“ Mit zwei multifunktionalen Veranstaltungsräumen bietet „Kai 10“ auf insgesamt 450 Quadratmetern modernste Technik und hanseatisches Ambiente fĂĽr stilvolle Tagungen. Das Mercure Hotel Hamburg City verfĂĽgt ĂĽber sieben weitere Tagungsräume. „Gerade fĂĽr Businessveranstaltungen suchen immer mehr Firmen eine besondere Eventlocation mit Erlebnischarakter. Ob ausgefallener Business-Lunch, edles Dinner, After-Work-Party oder Club-Night – ‚Kai 10‘ bietet ein breites Spektrum an Veranstaltungsmöglichkeiten“, so Mensing weiter.

Die futuristische Architektur von „Kai 10“ schafft auch fĂĽr private Anlässe wie Parties oder Hochzeiten einen originellen Rahmen. In einer Lounge ĂĽber dem Fleet können Gäste die Abendsonne genieĂźen und später zum Feiern unter Deck abtauchen. Sonnenhungrige entspannen auf der Clubterrasse, direkt auf dem Wasser. Und das kulturelle Rahmenprogramm der Weltstadt liegt nur ein paar Schritte entfernt.

www.kai10.de

Veröffentlicht unter Auszeichnungen, Redaktion, Sonstiges, Veranstaltungen

Meeting- und Eventmarkt in Deutschland

Deutschland ist Tagungsdestination Nummer eins in Europa

Auch in der Krise punktet Deutschland durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein stetig steigendes Image: Europäische Veranstalter sehen Deutschland europaweit als Tagungsnation Nummer eins – mit groĂźem Abstand vor den anderen EU-Ländern: Auf die Frage nach der beliebtesten Tagungsdestination nannten 36,7 Prozent der Veranstalter Deutschland.

Der Veranstaltungsmarkt bewegt sich auch 2009 auf hohem Niveau: 6.330 Tagungs- und Veranstaltungsstätten hat Deutschland zu bieten, zwei Prozent mehr als noch im Vorjahr. 2,76 Millionen Veranstaltungen fanden 2008 statt, die mit 318 Millionen Teilnehmern – das entspricht fast dem Vierfachen der Einwohnerzahl Deutschlands – etwas besser besucht waren als 2007 (plus ein Prozent). Das sind die zentralen Ergebnisse des „Meeting- & EventBarometer 2009“ – einer Studie zum Tagungs- und Eventmarkt in Deutschland -, die heuer auf der Fachmesse IMEX vorgestellt wurde. Bereits zum dritten Mal haben der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC), die Deutsche Zentrale fĂĽr Tourismus e.V. (DZT) und das GCB German Convention Bureau e.V. das Europäische Institut fĂĽr TagungsWirtschaft beauftragt, den deutschen Meeting- und Eventmarkt zu beleuchten. Die Marktforschungsdaten der Studie sind eine wichtige Voraussetzung dafĂĽr, dass Deutschland sich auf veränderte Nachfragesituationen einstellen und auch im härter werdenden Wettbewerb seine fĂĽhrende Stellung behalten kann.
weiter lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Hotels, Redaktion, Veranstaltungen