Das Salz in der Suppe
Mit Philipp J. Reichenberger wird ein Schwergewicht aus den Bereichen Hotellerie und Tourismus neuer Direktor des Lindner Hotel & Spa â Die Wasnerin in Bad Aussee. Er wird das Angebot des Hotels stĂ€rker auf die Kernthemen der Region ausrichten.
Bad Aussee, 19. Januar 2009. Wenn Philipp J. Reichenberger in diesen Tagen seinen Blick aus dem Fenster des ĂŒber 500 Jahre alten GebĂ€udes der „Wasnerin“ ĂŒber die Naturlandschaft schweifen lĂ€sst, werden in ihm sofort Erinnerungen an seine Kindheit wach: „Von Kindesbeinen an habe ich jede Ferien, jede freie Minute bei meinen GroĂeltern in Bad Ischl verbracht und bin durch die Natur gestreunt, immer auf der Suche nach neuen Entdeckungen und Abenteuern. Das hat in mir schon ganz frĂŒh eine Liebe zum Salzkammergut geweckt.“
Erfolgreich durch jahrzehntelange Erfahrung
Die Leidenschaft des 54-JĂ€hrigen fĂŒr die Region ist bei der Entscheidung fĂŒr Reichenberger, der seit 01. Januar 2009 die Direktion ĂŒbernommen hat und den Interimsdirektor Stefan Silber ablöste, quasi das Salz in der Suppe. „Nur wer eine enge Beziehung zur Region und ihren Menschen mitbringt, kann diese auch glaubhaft in seinem Betrieb leben und an die GĂ€ste weitergeben“, so Otto Lindner, Vorstand der Lindner Hotels & Resorts. Genauso wichtig war ihm auch die Qualifikation Reichenbergers. Mit drei Jahrzehnten Erfahrung in der österreichischen Hotellerie, Gastronomie und im Tourismus, darunter mehr als 20 Jahre in FĂŒhrungsverantwortung, zĂ€hlt er fĂŒr Lindner zu den Schwergewichten unter den österreichischen Hotelmanagern. Zu Reichenbergers Stationen gehören u.a. das Hotel Bristol und das Hotel im Palais Schwarzenberg in Wien, das Hotel Goldener Hirsch in Salzburg und das Steigenberger Avance Hotel in Kaprun, das er als Direktor eröffnete und fĂŒnf Jahre erfolgreich leitete.
Ein Schwerpunkt seiner bisherigen TĂ€tigkeit, der auch fĂŒr das Lindner Hotel & Spa â Die Wasnerin von groĂer Bedeutung ist, liegt im Bereich Gesundheit und Wellness. Als Direktor der Gleichenberger- und Johannisbrunnen AG in Bad Gleichenberg fĂŒhrte er zwei Jahre erfolgreich ein Kur- und Gesundheitszentrum mit angeschlossenem Hotel und Pensionen, Mineralwasserbrunnen sowie medizinischem Zentrum. AnschlieĂend war er drei Jahre als Direktor verantwortlich fĂŒr die Warmbader Kur- und Hotelbetriebe in Warmbad Villach. Zu seinen beruflichen ReferenzhĂ€usern zĂ€hlt auch das Gesundheitszentrum Kurhotel Bad Schönau, das dem Land Niederösterreich gehörte. Indem er sich als Direktor und GeschĂ€ftsfĂŒhrer u.a. um die Neupositionierung und neue Kur- und Therapiekonzepte kĂŒmmerte, gelang ihm die erfolgreiche ĂberfĂŒhrung des Hauses in die Privatisierung.
Zuletzt brachte Philipp J. Reichenberger als selbststĂ€ndiger geprĂŒfter Unternehmensberater bei der Firma H.E.L.P. Tourismus Coaching Unternehmensberatungs GmbH, Wien seine Erfahrungen nachhaltig ein. Schwerpunkte waren auch hier die Bereiche Gesundheit, Wellness und Spa, wo er u.a. in Bezug auf die Projektentwicklung und âbegleitung sowie zu Relaunches beriet. DarĂŒber hinaus ist er seit 2006 als Lehrbeauftragter am IMC Krems, Fachhochschule fĂŒr Tourismus, tĂ€tig.
www.lindner.de