Neues Drei-Sterne-Haus in zentraler Lage in Stuttgart geplant

Dorint An der Messe Stuttgart – Drei-Sterne-Haus in zentraler Lage
Baubeginn Anfang 2009  – Eröffnung fĂŒr 2010 geplant

Köln/Stuttgart – In unmittelbarer NĂ€he der Neuen Messe Stuttgart wird voraussichtlich im FrĂŒhjahr 2010 ein neues Dorint Hotel seine TĂŒren öffnen: Geplant ist ein Drei-Sterne-Hotel mit Tagungsbereich. Baubeginn soll Anfang 2009 sein. Die GeschĂ€ftsfĂŒhrerin der Neuen Dorint GmbH, Elke Schade, freut sich ĂŒber den Neuzugang: „Mit dem Dorint An der Messe Stuttgart komplettiert die Neue Dorint GmbH ihr Portfolio in einer der wirtschaftlichsten GeschĂ€ftsregionen Deutschlands.“

Das neue Dorint An der Messe Stuttgart wird ĂŒber 155 GĂ€stezimmer und zwei KonferenzrĂ€ume mit einer GesamtgrĂ¶ĂŸe von rund 130 Quadratmetern verfĂŒgen. Vorgesehen sind außerdem ein Restaurant mit etwa 120 SitzplĂ€tzen, eine multifunktionale Bar sowie eine Tiefgarage mit 66 StellplĂ€tzen. Geplant und realisiert wird das Objekt durch eine Fondsgesellschaft aus dem Hause Ebertz & Partner. Das Investitionsvolumen der Fonds KG fĂŒr das vollstĂ€ndig eingerichtete Hotel liegt bei etwa 17 Millionen Euro. Der Pachtvertrag der Neuen Dorint GmbH lĂ€uft ĂŒber 20 Jahre. Projektleiter ist der Bereichsdirektor Businesshotels, E. Ulrich Schweitzer.

Das Dorint Hotel in Leinfelden-Echterdingen besticht durch seine zentrale Lage: Sowohl das Messe- und KongressgelĂ€nde, als auch der Flughafen liegen in unmittelbarer NĂ€he. Die Innenstadt Stuttgarts kann in etwa 20 Minuten mit der S-Bahn erreicht werden. Direkte Anbindungen an die A 8, die B 27 sowie an den geplanten Nah- und Fernbahnhof sorgen fĂŒr angenehm kurze Wege im Minutenbereich.

www.dorint.com

Veröffentlicht unter Allgemein, Hotels

NextHotelLab öffnet seine Pforten

Erster Teil des Hotels der Zukunft ist eröffnet. Die Forschungsarbeit von Fraunhofer kann beginnen.

Duisburg, 05. November 2008. Im dritten Stock des Forschungsbaus der Fraunhofer-Gesellschaft auf dem Duisburger UnigelĂ€nde, dem inHaus2, kann der Besucher auf 600 Quadratmetern ab sofort einen Blick in das Hotel der Zukunft werfen. Zwei der vier geplanten MusterrĂ€ume, der so genannten „Labs“, sind eröffnet. Sie zeigen Zimmer, wie man sie in Zukunft bei seinen Hotelaufenthalten vorfinden könnte. Jedes Lab steht unter einem anderen Motto: Der Einfluss von Design und Service wird kĂŒnftig im FutureHotel Showcase geprĂŒft. Das FlexibleLab demonstriert, wie sich Hotelzimmer an die BedĂŒrfnisse von unterschiedlichen Zielgruppen anpassen lassen.

Anfang kommenden Jahres werden zwei weitere Labs folgen. Im MediaLab wird dann getestet, welche Technik zukĂŒnftig bei der Gestaltung von Hotelzimmern Sinn macht. Im WellcomLab werden alle Sinne des Gastes angesprochen und die jeweilige Auswirkung auf das  Behaglichkeitsempfinden erforscht.

Forschungsstart im Winter
KĂŒnftig werden die Labs von Testpersonen unter der Leitung von Fraunhofer auf Herz und Nieren geprĂŒft. Anhand der Testergebnisse werden die RĂ€ume dann einer Optimierung unterzogen, die in der zweiten Phase des Projekts umgesetzt wird. Interessierte können sich wenden an Vanessa Borkmann, Tel. 0711 970-54 86, vanessa.borkmann@iao.fraunhofer.de.

Namhafte Partner im inHaus2
Geplant und umgesetzt wird das NextHotelLab von einem Konsortium bestehend aus neun Fraunhofer Instituten unter der Leitung des Stuttgarter Fraunhofer-Instituts fĂŒr Arbeitswirtschaft und Organisation. UnterstĂŒtzt wird das Projekt vom Bund, dem Land NRW, der EU und den beteiligten Wirtschaftspartnern: Neben dem Anwendungspartner Lindner, der sich konzeptionell mit einbringt, sind ĂŒber 50 weitere namhafte Wirtschaftsunternehmen u.a. aus der Bau- und IT-Branche Teil des Projekts. Dazu gehören u.a. Henkel, Hochtief, Schindler und T-Systems.

Veröffentlicht unter Allgemein, Redaktion, Sonstiges

Ullrich M. Rasche ist neuer Direktor in Cottbus

Das Best Western Parkhotel Branitz & Spa erfÀhrt einen Personalwechsel auf hoher Ebene: Von nun an leitet Ullrich M. Rasche als Direktor die Geschicke des Vier-Sterne-Hauses in Cottbus.

Cottbus – Ullrich Michael Rasche (57) ist neuer Direktor des Best Western Parkhotel Branitz & Spa in

Ullrich M. Rasche ist neuer Direktor in Cottbus

Ullrich M. Rasche ist neuer Direktor in Cottbus

Cottbus. In seiner Funktion ist Rasche verantwortlich fĂŒr das Vier-Sterne-Haus, das ĂŒber 128 Zimmer, zwölf Tagungs- und SeminarrĂ€ume fĂŒr Veranstaltungen, sowie ĂŒber einen großzĂŒgig gestalteten Wellness- und Fitnessbereich verfĂŒgt.

Nach seiner Ausbildung zum Koch und Hotelkaufmann in den Staatlichen Hotelbetrieben Bad Wildungen und im Parkhotel Hessenland, Kassel, folgte das Hotel Schweizerhof in Berlin mit einer einjĂ€hrigen Station als Reservierungsmitarbeiter. Danach war Rasche knapp zwei Jahre als Empfangsherr im Hervis Hotel International in Berlin tĂ€tig. Im Anschluss daran absolvierte er die Fachschule fĂŒr das Hotel- und GaststĂ€ttengewerbe Berlin als staatlich geprĂŒfter Betriebswirt. Es folgten DirektionstĂ€tigkeiten im Ramada Hotelkonzern, im Dorint Parkhotel Chemnitz sowie in der Travel-Charme Hotelgruppe. Freiberuflich war Rasche sieben Jahre als Berater fĂŒr Hotellerie und Gastronomie mit den Schwerpunkten BetriebsĂŒbernahmen, Sanierung und Konzepte tĂ€tig. Bevor der 57-JĂ€hrige zum Best Western Parkhotel Branitz & Spa nach Cottbus kam, war er zwei Jahre lang Hoteldirektor des Best Western Premier Marina Wolfsbruch in Rheinsberg-Kleinzerlang.

www.branitz.bestwestern.de

Veröffentlicht unter Hotels, Personalien

InterCityHotel Mainz hat eröffnet

Mainz – Am 3. November 2008 hat das InterCityHotel Mainz seine ersten GĂ€ste empfangen. Im Zentrum der Stadt, 300 Meter vom Mainzer Hauptbahnhof, bietet es auf sieben Etagen 180 Zimmer, acht KonferenzrĂ€ume und ein Restaurant.

Im an der Binger Straße gelegenen InterCityHotel finden GeschĂ€ftsreise und StĂ€dtetouristen modernen Businessklasse-Komfort zu moderaten Preisen. Dabei stehen ihnen 180 mindestens 20 qm große Zimmer der neuesten InterCityHotel-Generation, die mit Klimaanlage, WLAN-Internetzugang, Minibar sowie Telefon mit Voicemailfunktion ausgestattet sind, zur VerfĂŒgung. Der Tagungsbereich nimmt 400 qm ein, wobei die acht TagungsrĂ€ume flexibel kombiniert werden können. Das im Erdgeschoss gelegene Restaurant bietet bis zu 140 GĂ€sten ein vielfĂ€ltiges gastronomisches Angebot. Ein weiteres Plus: GĂ€ste des InterCityHotel Mainz können den öffentlichen Nahverkehr kostenfrei nutzen.

www.intercityhotel.com

Veröffentlicht unter Hotels, Redaktion

Hotelier Willi Finkbeiner ist gestorben

Baiersbronn-Tonbach – Er hat die Traube Tonbach auf den Weg zu einem Spitzenhotel Europas gebracht und einst Harald Wohlfahrt als Commis de Cuisine eingestellt: Am Freitag starb Willi Finkbeiner im 83. Lebensjahr.

Hotelier Willi Finkbeiner ist gestorben

Hotelier Willi Finkbeiner ist gestorben

Er brachte Weltruhm nach Baiersbronn
Mit Willi Finkbeiner verbinden sich Erinnerungen an einen großen Unternehmer und Gastgeber, an einen Mann, der in seinen beruflichen Zielen nie stehen blieb, an einen Mann von rastloser Dynamik, ansteckender Begeisterung und großer Lebensfreude bis ins hohe Alter.

Seine Lebensgeschichte ist eine Erfolgsgeschichte. Als dritter Sohn von Heinrich und Franziska Finkbeiner in jenem Haus geboren, das heute sein Lebenswerk als Spitzenhotel darstellt, ĂŒbernahm der gelernte BĂ€cker 1954 von seinen Eltern die Traube.

Das inzwischen seit fast 220 Jahren im Familienbesitz befindliche Haus war damals eine Pension mit 15 Fremdenzimmern. Von da an wird die Geschichte der Traube eine Baugeschichte. Finkbeiner rĂŒckte nicht von seiner erklĂ€rten Absicht ab, die ehemalige SchĂ€nke an die Spitze der deutschen Hotellerie zu fĂŒhren.

TrÀger des Bundesverdienstkreuzes
Klug, mit wachem Auge und feinem GespĂŒr fĂŒr Mitarbeiter, baute Finkbeiner die Traube aus. Selten war er mit dem Erreichten zufrieden, ein Stehenbleiben gab es nicht. Er nahm den GĂ€stewunsch auf und setzte ihn behutsam um. Als er 1993 die Traube an seinen Neffen Heiner Finkbeiner und dessen Frau Renate ĂŒbergab, war aus der frĂŒheren Pension eines der fĂŒhrenden HĂ€user im Land geworden, ein Kur- und Sporthotel mit 175 Suiten und Komfortzimmer; mit einem Gourmetrestaurant Schwarzwaldstube, das sich mit Harald Wohlfahrt aufmachte, die Elite der europĂ€ischen Kochkunst zu erobern. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hotels, Personalien, Redaktion

Top-20 Oktober 2008

Hier sehen Sie die 20 meist aufgerufenen HoteleintrÀge bei Tagungshotels online im Oktober 2008.

  1. Victor’s Residenz-Hotel Teistungenburg
  2. bbw Kommunikationszentrum
  3. Hotel ESPERANTO Kongress- und Kulturzentrum Fulda
  4. Victor’s Residenz-Hotel Schloss Berg
  5. IFA Hafendorf Rheinsberg Resort Spa & Tagungen
  6. Victor’s Residenz-Hotel MĂŒnchen
  7. MARC AUREL Spa & Golf Resort
  8. Hotel Schloss Schweinsburg
  9. Hotel St. Georg Bad Aibling
  10. Tulip Inn Braunschweig
  11. Hotel Schloss Montabaur
  12. Center Parcs Park Butjadinger KĂŒste
  13. Telekom Training Tagungshotel Hamburg
  14. Hotel Schloss Heinsheim
  15. Steigenberger Hotel ThĂŒringer Hof
  16. Lindner Grand Hotel Beau Rivage
  17. Telekom Training Tagungshotel Neuss
  18. Central Spa Hotel
  19. Austria Trend Hotel Kahlenberg
  20. Pullman Dortmund
Veröffentlicht unter Hotels, Top-Ten

Steigenberger Hotels sind die Nummer 1 in der GĂ€stezufriedenheit

J.D. Power: Steigenberger Hotels and Resorts Nummer 1 in der GĂ€stezufriedenheit

Im Segment der Spitzenhotels fĂŒhren die Steigenberger Hotels and Resorts die „2008 European Guest Satisfaction Index Study“ des renommierten US-amerikanischen Marktforschungsinstituts J.D. Power and Associates an. In der Top-Kategorie Upper Upscale belegt Steigenberger Platz 1 in puncto GĂ€stezufriedenheit.

Über 13.200 Befragte bewerteten bei der durch die Marktforschungsagentur J.D. Power and Associates mit Sitz in Westlake Village/Kalifornien durchgefĂŒhrten reprĂ€sentativen Studie zur GĂ€stezufriedenheit im europĂ€ischen Hotelmarkt die Hotels der Steigenberger Gruppe als die Besten ihrer Kategorie.

Im Spitzensegment Upper Upscale erreichten die Steigenberger Hotels and Resorts 787 von 1.000 möglichen Punkten. Die durchschnittliche Gesamt-Zufriedenheit lag in dieser Gruppe bei 756 Punkten. Die Steigenberger HĂ€user ĂŒberzeugten in sechs von sieben Kategorien und erhielten dort die höchste Punktzahl: Kosten und GebĂŒhren, Hotelanlagen, Gastronomie, Check-in/Check-out, Hoteldienstleistungen und Reservierungen.

„Wir legen in unseren Hotels Wert auf exzellenten und persönlichen Service. Dass uns die GĂ€ste dafĂŒr auf Platz 1 der Luxusklasse gewĂ€hlt haben, ist eine großartige BestĂ€tigung unserer Arbeit. Der Preis gebĂŒhrt in erster Linie unseren Mitarbeitern“, so AndrĂ© Witschi, Vorstandsvorsitzender der Steigenberger Hotels AG.

Das Rating ist das Ergebnis einer Befragung von 13.200 EuropÀern, die zwischen Juni und September 2008 in einem europÀischen Hotel zu Gast waren. Die Befragten wÀhlten die betreffenden Antworten aus einer vorgegebenen Liste aus. Insgesamt wurden 45 Hotelmarken in den vier Segmenten Upper Upscale (Luxusklasse), Upscale (gehobene Klasse), Midscale full service (mittlere Full-Service-Klasse) und Economy (Standardklasse) bewertet.

www.steigenberger.de

Veröffentlicht unter Auszeichnungen, Hotels, Redaktion

Dorint Seehotel & Resort Bitburg SĂŒdeifel: Dorint erfĂŒllte Familie ihren Herzenswunsch

Eltern mit behindertem Sohn fĂŒr eine Woche eingeladen

Köln/Bitburg – „Ich habe seit Jahren nicht mehr so ein GlĂŒcksgefĂŒhl gehabt“, sagte Christiane Schmidt, als sie von der Einladung ins Dorint Seehotel & Resort Bitburg/SĂŒdeifel erfuhr. Die Holzmindenerin, Mutter eines schwer kranken Jungens, hatte sich ĂŒber den Verein HerzenswĂŒnsche e.V. an Dorint gewandt und gefragt, ob die Hotelgesellschaft bereit sei, ihrer Familie einen Urlaub zu ermöglichen. Gerne kam Hoteldirektorin Claudia Arens diesem Wunsch nach und lud neben Mutter Christiane, Vater Mario und Sohn Marcel Schmidt auch noch die Großeltern fĂŒr eine Woche in ihr Vier-Sterne-Hotel ein.

Acht Tage lang konnte die Familie sich in der wunderschönen Umgebung am Biersdorfer See entspannen und verwöhnen lassen. Marcel, der an der zelebralen Bewegungsstörung Tetraspastik leidet und im Rollstuhl sitzt, wurde von seiner Familie am Seeufer entlang geschoben und genoss das warme Wasser im Hotel-Whirlpool. Außerdem unternahm die Familie einen Ausflug zum nahegelegenen NĂŒrburgring und nach Luxemburg. Marcel tat die Erholung merklich gut: „So fest wie hier, schlĂ€ft er zu Hause nie“, freute sich Christiane Schmidt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Hotels, Redaktion, Sonstiges

Bad-Griesbach-Kenner im Parkhotel

Jens BĂ€ter ist neuer Direktor im Lindner Parkhotel & Therme, Bad Griesbach.

Bad Griesbach, 24. Oktober 2008. Insgesamt zehn Jahre war Jens BĂ€ter in Bad Griesbach tĂ€tig, kennt die dortige Hotellerie aus dem Effeff. Nun stellt er sich der bisher grĂ¶ĂŸten Herausforderung seiner Karriere und fĂŒhrt kĂŒnftig das Lindner Parkhotel & Therme, Bad Griesbach.

Jens BĂ€ter ist neuer Direktor im Lindner Parkhotel & Therme, Bad Griesbach.

Jens BĂ€ter ist neuer Direktor im Lindner Parkhotel & Therme, Bad Griesbach.

Der 39-JĂ€hrige kehrt damit an einen frĂŒheren Arbeitsplatz zurĂŒck: Von 2000 bis 2006 war er bereits als Marketingleiter in dem Hotel tĂ€tig, das damals unter dem Namen Hartl Resort Parkhotel Bad Griesbach firmierte. Auch das Steigenberger Golf & Tagungshotel, das mittlerweile von Lindner ĂŒbernommen wurde, hat er als Empfangsleiter Mitte der neunziger Jahre kennen gelernt.

Kurz vor seinem Wechsel zu Lindner war er zudem stellvertretender Direktor des Hartl Resort Hotel König Ludwig, das jetzt in ein Aldiana Resort verwandelt wird.

Weitere berufliche Referenzen des Hotelfachmannes und staatlich geprĂŒften Betriebswirtes sind u.a. das Design-Hotel im Wasserturm in Köln, das Hotel Forrest of Arden Golf & Country Club in Coventry, England und The Falstaff Hotel in Royal Leamington Spa, England.

Zehn Jahre Erfahrung in Sachen Golf
Jens BĂ€ter bringt aus seinen Jahren in Bad Griesbach ein exzellentes Wissen ĂŒber den dortigen Markt und die Vorlieben der GĂ€ste mit, die sich vor allem um den Golfsport drehen. Neben der Koordination rund um den „Kaiser Cup“ war er u.a. fĂŒr die Betreuung von Golf-Events wĂ€hrend der Hartl Resort Turnierwochen verantwortlich und hat spezielle Arrangements fĂŒr Golfer entwickelt. An der Hotellerie in Bad Griesbach schĂ€tzt der passionierte Ballonfahrer vor allem die VielfĂ€ltigkeit, die er auch im Lindner Parkhotel & Therme mit seiner großen Thermenlandschaft wiederfindet.

Jens BÀter löst den bisherigen Direktor Marc Stickdorn ab, der sich neuen Herausforderungen in der Hotellerie stellt.

www.lindner.de

Veröffentlicht unter Hotels, Personalien

Steigenberger Hotel Gstaad-Saanen – Erster Spa nur fĂŒr Kids

Gstaad-Saanen – Den ersten Wellnessbereich speziell fĂŒr Kinder in einem Schweizer Hotel bietet das Steigenberger Hotel Gstaad-Saanen an. Auf 150 qm locken Attraktionen wie Baumsauna, Erlebnisgrotte und Kletterwand mit Bergkristall.

Über drei Etagen erstreckt sich die 1.100 qm große Spa World Luxury des Steigenberger Hotel Gstaad-Saanen. Ein Stockwerk ist speziell fĂŒr Kinder reserviert. Hier werden die Kleinen kindgerecht an das Thema Wellness herangefĂŒhrt. So ist etwa die Baumsauna angenehme 40 Grad warm – ein behutsamer Einstieg in die Welt des Saunierens. AbkĂŒhlung verspricht die Grotte mit Erlebnisdusche und Wasserfall, die auf Wunsch warmen Tropenregen oder Donnerregen mit Blitz rieseln lĂ€sst. An einer Riechorgel können die Kleinen ihren Geruchssinn testen, bevor sie in HĂ€ngematten, HĂ€ngegondeln und auf Sofas relaxen. Sportlich geht es dann in der BerghĂŒtte mit Wii-Spielkonsolen weiter. Hier stehen unter anderem Tennis, Fußball und Golf auf dem Programm. SchwimmvergnĂŒgen garantiert das 132 qm große Schwimmbecken, das die Junioren gemeinsam mit den Erwachsenen nutzen. Außerdem können Kinder ab 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen auch die weiteren Spa-Angebote wie KrĂ€uterdampfbad, Aromasanarium oder Panoramasauna mit Blick in die Bergwelt nutzen.

www.gstaad-saanen.steigenberger.ch

Veröffentlicht unter Allgemein, Hotels, Redaktion