Neuer Hoteldirektor im Dorint Parkhotel Bad Neuenahr

Frank Schönherr will neue Marktsegmente erschließen

Bad Neuenahr 16.04.2015 – „Ich bin gekommen, um zu bleiben“, sagt der neue Hoteldirektor des Dorint Parkhotel Bad Neuenahr, Frank Schönherr. Nach zwölf Jahren im Ausland sei fĂŒr ihn und seine Familie nun die Zeit gekommen, sesshaft zu werden. FĂŒr seine neue WirkungsstĂ€tte, das Dorint Parkhotel Bad Neuenahr, findet der 40-JĂ€hrige nur lobende Worte: „Das Haus und die Lage inmitten des Dahliengartens sprechen fĂŒr sich.“ Auch die vielen langjĂ€hrigen Mitarbeiter haben es dem Hotelmanager angetan: „Das Hotel hat eine 40-jĂ€hrige Tradition in der Stadt und nicht wenige Mitarbeiter sind seit Jahrzehnten dabei. Das sind Pfunde, mit denen wir am Markt wuchern können.“

Erstes Ziel des neuen Hotelchefs ist es, „sein“ Hotel und die AblĂ€ufe genau kennen zu lernen: „In den nĂ€chsten ein bis zwei Monaten werde ich viel durchs Haus gehen, mir Dinge anschauen, mit den Mitarbeitern sprechen, Fragen stellen und Notizen machen.“ Gemeinsam mit seinem Team will Schönherr dann ĂŒberlegen, was verĂ€ndert oder verbessert werden kann. „Stillstand ist RĂŒckschritt“, findet der Hotelmanager und nichts sei so gut, als dass man es nicht noch besser machen kann. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hotels, Personalien

Doppel-Auszeichnung fĂŒr das Dorint Charlottenhof Halle (Saale)

Außergewöhnlicher Service und umweltbewusstes Handeln

Mit Bestnoten erreichte das Hotel die Stufe II der Initiative ServiceQualitĂ€t Deutschland. Außerdem erhielt das Haus die Umwelt-Auszeichnung in Gold des Deutschen Hotel- und GaststĂ€tten-Verbandes (DEHOGA).

Halle/Köln, 15.04.2015 – „Die Gastlichkeit und die Menschlichkeit der Mitarbeiter untereinander und zu den GĂ€sten sind einzigartig.“ „Wer hier meckert, den kann man nirgendwo zufrieden stellen.“ Diese Zitate aus der anonymen GĂ€stebefragung zeigen, was den Erfolg des Dorint Charlottenhof Halle (Saale) ausmacht. Erneut erhielt das Hotel jetzt Auszeichnungen mit Spitzenwerten: Bereits zum dritten Mal gab es das Siegel der Initiative ServiceQualitĂ€t Deutschland in der Stufe II. Zudem erhielt das Dorint zum zweiten Mal die Umwelt-Auszeichnung in Gold des Deutschen Hotel- und GaststĂ€tten-Verbandes (DEHOGA).

Mit dem Erreichen der Stufe II der Initiative ServiceQualitĂ€t gehört das Haus zu den ganz wenigen Unternehmen in Deutschland, die dieses Zertifikat bereits zum dritten Mal mit Bestnoten erworben haben. Hoteldirektor Dr. Bertram Thieme nahm die Auszeichnung anlĂ€sslich der Großen Sitzung des Bundesvorstandes des DEHOGA entgegen. „Seit 2008 tragen wir die Auszeichnung ServiceQ der Stufe II und die Verteidigung des Siegels war uns ein großes Anliegen“, sagt Thieme. „Wir sind stolz, dass wir das jetzt mit einem so hervorragenden Ergebnis geschafft haben.“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter Auszeichnungen, Hotels

TOP-20 MĂ€rz 2015

Sehen Sie hier die 20 meist aufgerufenen HoteleintrÀge bei Tagungshotels online vom MÀrz 2015.  Ausgewertet wurden 4.000 Hotels.

1.    Hotel SonnenhĂŒgel Bad Kissingen
2.    Dorint Parkhotel Bad Neuenahr
3.    Steigenberger Parkhotel Braunschweig
4.    Lindner Hotel & Spa Binshof
5.    Kronenschlösschen Hotel & Restaurant
6.    Radisson Blu Hotel, Cottbus
7.    Ringhotel Siegfriedbrunnen
8.    Atlanta Hotel International Leipzig
9.    The Lakeside – Burghotel zu Strausberg
10.    Schloss Basthorst
11.    Lindner Congress & Motorsport Hotel NĂŒrburgring
12.    GERRY WEBER Sportpark Hotel
13.    An der Wasserburg Wellness- und Seminarhotel
14.    Park-Hotel Bilm im GlĂŒck
15.    PARK HOTEL Bad Salzig
16.    Hotel Spanischer Hof
17.    Romantik Hotel auf der Wartburg
18.    Mövenpick Hotel Frankfurt City
19.    Seehotel Zeuthen
20.    Cliff Hotel RĂŒgen / Privathotels Dr. Lohbeck

Veröffentlicht unter Hotels, Top-Ten

Wenn auf der Stehlampe Suppe kocht und das Hotelzimmer geflutet wird

Hotelmitarbeiter ĂŒber Fauxpas, kulturelle MissverstĂ€ndnisse und dem Umgang mit fremden Gewohnheiten

Berlin, 25. MĂ€rz 2015. Deutsche und österreichische Hoteliers stellen sich auf einen Zuwachs asiatischer GĂ€ste ein. Ob chinesische, arabische oder indische GĂ€ste: Mitarbeiter der ARCOTEL Hotels berichten ĂŒber Fauxpas, kulturelle MissverstĂ€ndnisse und fremde Gewohnheiten und wie sie damit umgehen.

Besuch aus fernen LĂ€ndern

 

Eine aktuelle Studie der Intercontinental Hotels Group und des Forschungsinstitut Oxford Economics ergibt, dass China 2020 die USA, Großbritannien und Deutschland als „Outbound Travel“-MĂ€rkte ĂŒberholen wird. Hoteliers mĂŒssen sich auch kulturell auf asiatische GĂ€ste vorbereiten. Welche Erwartungen und Gewohnheiten GĂ€ste mit anderem kulturellen Hintergrund mitbringen, wissen die Mitarbeiter der zehn ARCOTEL Hotels in Berlin, Hamburg, Klagenfurt, Linz, Stuttgart, Wien und Zagreb. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hotels, Redaktion

„Revolution des Essens“ erreicht Hotelgastronomie

Pop Up Bar, veganes MenĂŒ und Streetfood: Neue Foodkonzepte in der Hotellerie / Streetfood Opening Event am 1. April 2015 im ARCOTEL John F Berlin

Berlin, 19. MĂ€rz 2015. Ob Streetfood mit Cup Cake von der Currywurst, Saitansteak oder Craft Bier: Die Berliner Hotels der ARCOTEL Gruppe gehen gastronomisch neue Wege. Ziel ist es – abseits von Mittagstisch und Sonntagsbrunch- aktuelle Foodtrends in die Hotelgastronomie einfließen zu lassen. Am 1. April 2015 startet die Streetfood Reihe „Jackie’s Streetfood Tapas“ am  Werderschen Markt 11, gegenĂŒber vom AuswĂ€rtigen Amt.

Hotelrestaurants in Berlin haben es schwer zu Mittag oder Abend GĂ€ste ins Hotel zu ziehen. Der Mitbewerb ist groß und kreativ: Statt im edlen Restaurant wird das vegane MenĂŒ beim Pop Up Dinner im ehemaligen Schwimmbad auf Bierzeltgarnituren serviert; statt weißer Tischdecken wird an Stehtischen vor dem Food Truck Pastrami aus der Pappschachtel gespeist. Berlin habe die Revolution des Essens hervorgerufen, beschreibt das Londoner Magazin Tremors die neue Trendwelle. Die Berliner ARCOTEL Hotels relaunchten aktuell ihre Foodkonzepte: Ab sofort stehen vegane Speisen, Streetfood oder Craft Spirit und Beer auf Speise- und GetrĂ€nkekarten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gastronomie, Hotels

Best Western Hotels Hannover spenden fĂŒr Kinder in Notlagen

Die Best Western Hotels in Hannover unterstĂŒtzten mit 480 Euro das Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT. Insgesamt sammeln rund 200 Best Western Hotels in Deutschland und Luxemburg mit der Charity-Aktion „Der gute BĂ€r“ zusammen mit ihren GĂ€sten Spenden fĂŒr lokale Hilfsprojekte.

1003235Hannover, 9. MĂ€rz 2015. Ein kleiner BĂ€r tut Gutes – seit mehr als zwei Jahren leben die rund 200 Best Western Hotels in Deutschland und Luxemburg eine neue Charity-Aktion: „Der gute BĂ€r“ ist ein kleiner, kuscheliger TeddybĂ€r, der als SpendenbĂ€r fĂŒr die gesamte Hotelgruppe eingesetzt wird. In allen teilnehmenden Best Western Hotels können GĂ€ste die TeddybĂ€ren kaufen. Von jedem verkauften BĂ€ren spendet das jeweilige Hotel fĂŒnf Euro an eine lokale Hilfsorganisation, mit der es kooperiert. Nach dem Start der Aktion sind bereits ĂŒber 63.000 Euro Spendengelder durch mehr als 12.000 „gute BĂ€ren“ in den Best Western Hotels in Deutschland und Luxemburg fĂŒr lokale gute Zwecke gesammelt worden.

Auch im Best Western Premier Parkhotel Kronsberg und im Best Western Hotel Der Föhrenhof in Hannover können GĂ€ste die TeddybĂ€ren kaufen. Von jedem verkauften BĂ€ren spenden die Hotels fĂŒnf Euro an das Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT. Nun haben die Best Western Hotels aus Hannover die gesammelte Spendensumme an das Kinder- und Jugendkrankenhaus ĂŒbergeben. Innerhalb eines Jahres haben die beiden Hotels eine stolze Summe von 480 Euro gesammelt. „Der kuschelige Teddy ist sowohl bei unseren großen als auch bei den kleinen GĂ€sten sehr beliebt. Wir haben viel Zuspruch zu der Charity-Aktion erhalten, nicht zuletzt auch deswegen, weil die Spendensumme einer regionalen Einrichtung zu Gute kommt“, so die Inhaber-Familie Bock. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hotels, Redaktion

10 Jahre Maritim Hotel Berlin: Mitfeiern und den Sommer in der Hauptstadt

Berlin/Bad Salzuflen, 13.03.2015. Mit der Gutschein-Aktion „Sommer in Berlin“, einer attraktiven JubilĂ€umsreise und einem Tag der offenen TĂŒr feiert das Maritim Hotel Berlin in diesem Sommer 10-jĂ€hriges Bestehen.

Den Sommer in der Hauptstadt genießen. Quelle: MARITIM Hotelgesellschaft mbH

 

Wer zwischen Mai und August Deutschlands aufregendste Metropole genießen möchte, nutzt den Online-Gutschein „Sommer in Berlin“ zum Sonderpreis von 199 Euro. Darin enthalten: Zwei Übernachtungen fĂŒr zwei Personen im Doppelzimmer im Maritim Hotel Berlin sowie individuelle FrĂŒhstĂŒcksboxen fĂŒr ein gemĂŒtliches FrĂŒhstĂŒck im Zimmer, die freie Nutzung von Schwimmbad, Sauna und Fitnessraum sowie kostenfreies Internet via Kabel und WLAN. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hotels, Redaktion

2. Karrieretag im Interalpen-Hotel Tyrol

Karrieresprung im Interalpen-Hotel Tyrol: Das 5-Sterne-Superior-Hotel lÀdt am 16. MÀrz 2015 zum Karrieretag

Buchen/Seefelder Plateau – Eine Bewerbung, viele Chancen: Das Interalpen-Hotel Tyrol sucht FachkrĂ€fte und solche, die es werden wollen. Aufgrund des großen Erfolges und der zahlreichen positiven Resonanzen vom vergangenen Jahr findet heuer der 2. Karrieretag im 5-Sterne-Superior-Hotel statt. Am 16. MĂ€rz 2015 können potenzielle neue Mitarbeiter das Haus kennenlernen. Das Programm bietet einen umfassenden Einblick in das Arbeitsumfeld des Luxus-Hotels. „Nach einer kurzen BegrĂŒĂŸung und einer PrĂ€sentation in der die Unternehmensstruktur sowie die einzelnen Bereiche vorgestellt werden, erhalten die Bewerber eine ausfĂŒhrliche HausfĂŒhrung“, erlĂ€utert Hoteldirektor Karl BrĂŒggemann. Danach ist Zeit fĂŒr EinzelgesprĂ€che, um die Fragen der Bewerber zu beantworten und erste PersonalgesprĂ€che zu fĂŒhren.

Teamfotos Mitarbeiter

Vor allem gut ausgebildeten Köchinnen und Köchen sowie Mitarbeitern fĂŒr den Servicebereich, die sich in ihrem Beruf weiterentwickeln möchten, bietet der Karrieretag im Leading Hotel am Seefelder Plateau eine perfekte Plattform. Auch fĂŒr den ĂŒber 5.000 Quadratmeter großen Spa sind erfahrene Kosmetikerinnen, Masseurinnen und Masseure gefragt. „DarĂŒber hinaus wollen wir uns den SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern vorstellen, die Interesse an einer qualifizierten Ausbildung in der Hotellerie haben“, so Hoteldirektor BrĂŒggemann. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hotels, Redaktion

TOP-20 Februar 2015

Sehen Sie hier die 20 meist aufgerufenen HoteleintrÀge bei Tagungshotels online vom Februar 2015.  Ausgewertet wurden 4.000 Hotels.

1.    Dorint Parkhotel Bad Neuenahr
2.    Lindner Congress & Motorsport Hotel NĂŒrburgring
3.    Hotel Spanischer Hof
4.    An der Wasserburg Wellness- und Seminarhotel
5.    The Lakeside – Burghotel zu Strausberg
6.    Cliff Hotel RĂŒgen / Privathotels Dr. Lohbeck
7.    Radisson Blu Hotel, Cottbus
8.    Atlanta Hotel International Leipzig
9.    Collegium Leoninum Bonn
10.    Park Hotel Ahrensburg
11.    Dorint Am Goethepark Weimar
12.    Maritim Hafenhotel Rheinsberg
13.    Hotel Der Seehof
14.    Hotel MARINA Bernried
15.    Maritim Parkhotel Mannheim
16.    PARK HOTEL Bad Salzig
17.    Lindner Country & Strand Hotel Timmendorfer Strand
18.    ESTREL Hotel und Convention Center
19.    elements pure FENG SHUI CONCEPT HOTEL Bremen
20.    Van der Valk Resort Linstow

Veröffentlicht unter Hotels, Top-Ten

Reeperbahn bekommt Outdoor-Wohnzimmer

Hamburg, 27. Februar 2015. ARCOTEL Onyx will mit großen Außen-Sitzmöbeln an der Reeperbahn 1 einen lebendigen öffentlichen Raum schaffen. FĂŒnf Design-Außenmöbel „Enzis“ bieten ab sofort auf dem Vorplatz des Hotels an der Reeperbahn 1 öffentliche Sitz- und Liegemöglichkeiten fĂŒr bis zu 40 Personen. Das ARCOTEL Onyx will mit Vorbild des Museumsquartiers die FlĂ€che an der Reeperbahn 1 beleben. Enzis sind knapp drei Meter lange Outdoor-Möbel, die ursprĂŒnglich fĂŒr das Wiener Museumsquartier entworfen wurden. Seitdem sind sie -von Madrid bis Moskau- im Einsatz und schaffen auf PlĂ€tzen und FreiflĂ€chen neue öffentliche RĂ€ume.

Sitzmöbel „Enzi“ vor dem ARCOTEL Onyx Hamburg Fotocredit: ARCOTEL Hotels

 

Wiener Museumsquartier als Vorbild: mehr LebensqualitÀt und höhere Besucherzahlen
„Wir haben das Wiener Museumsquartier als Vorbild und wollen der Reeperbahn ein StĂŒck mehr Lebendigkeit geben“, erklĂ€rt Hoteldirektor GĂŒnter Jung. Die u.a. aus Polyethylen bestehenden Outdoor-Möbel wurden 2002 erstmals im Museumsquartier aufgestellt. Laut der Wiener Architektengruppe PPAG brachten die Sitzmöbel eine neue LebensqualitĂ€t, Rekordzahlen an Besuchern und belebten die Gastronomiebetriebe in der Umgebung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hotels, Redaktion