Nostalgie-Tour nach Ă–sterreich

ARABELLA CLASSICS Route 2010

Eingestiegen zum stilvollsten Oldtimer-Event des Jahres! Maximal 100 historische Automobile gehen vom 12. bis 16. Mai auf gemütliche Tour gen Fuschlsee. Startpunkt ist die BMW Welt in München, wo die Teilnehmer nicht nur die Rallyeunterlagen, sondern auch eine exklusive Führung erhalten. Nach dem Begrüßungsdinner im The Westin Grand München Arabellapark startet die chromblitzende Kolonne am nächsten Morgen zur ersten Etappe zum Chiemsee und erreicht am frühen Abend das Schloss Fuschl, a Luxury Collection Resort & Spa, bei Salzburg. Der zweite Tag führt durch das prächtige Salzkammergut mit Lunchstopp am Attersee. „Rund um die Tauern“ heißt es beim Gleichmäßigkeitslauf am dritten Tag, der ebenfalls im Schloss Fuschl Resort endet – mit Galadinner und Siegerehrung im Ballsaal des Sheraton Fuschlsee-Salzburg Hotel Jagdhof als glanzvollem Höhepunkt.

>> Nennfrist: 16. 04. 2010
>> Arrangement (4 Tage/ 4 Nächte):
>> alle Infos und Anmeldung unter www.arabellaclassics.de

Veröffentlicht unter Allgemein, Redaktion, Veranstaltungen, Werbung

Hotels fühlen sich gegängelt

Erneut macht sich das Hotelportal HRS bei seinen Partnern, den Hotels, unbeliebt. Neue Geschäftsbedingungen mit Pflicht zur Vergabe des letzten Zimmers bringen Hoteliers in Wallung.

Wer nicht ins Kleingedruckte schaut, erlebt oft böse Überraschungen. So geht es jetzt einigen Hotels, nachdem sie sich über die  Konsequenzen der neuen Geschäftsbedingungen des Hotelportals HRS bewusst werden. Seit Januar bereits hat das Unternehmen neue Klauseln in den Vertrag aufgenommen. Doch jetzt erst schlagen Hoteliers Alarm.

Die drei ärgerlichen Punkte aus Sicht der Hoteliers: HRS fordert von seinen Partnern die Garantie, das letzte Zimmer zu bekommen, sofern es noch auf einem anderen Portal verfĂĽgbar ist. AuĂźerdem verlangt der Hotelmittler eine monatliche BearbeitungsgebĂĽhr von 15 Euro fĂĽr alle Hotels, die nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen wollen. Drittens behält sich HRS eine PrĂĽfung der Daten-Ăśbertragungssysteme, der so genannten Channel Manager Software, vor. „Gerade fĂĽr kleinere Hotels ist das ein Problem“, sagt Renate Mitulla, GeschäftsfĂĽhrerin des Dehoga Niedersachsen und Leiterin des Fachausschuss Hotel.

weiter lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Hotels, Redaktion

Ein groĂźer Teil der Twitter-Nutzer zwitschert nicht

Nur weniger Nutzer sind wirklich aktiv

Die Zwitscher-Plattform Twitter hat in den letzten Jahren einen steilen Aufstieg hingelegt und wurde daher mit entsprechender Aufmerksamkeit beobachtet. Zwar liegt Twitter noch weit hinter Seiten wie Google, Facebook, Yahoo oder YouTube, aber weltweit sollen bereits als 5 Prozent aller Internetnutzer täglich auf Twitter.com vorbeischauen. Laut einem Bericht von Barracuda Networks wurde der Erfolg von Twitter allerdings von einer ziemlich kleinen Gruppe sehr bekannter Promis getrieben, während ein groĂźer Teil – nämlich gut ein Drittel – der Twitter-Nutzer noch nie selbst getwittert hat.

Barracuda hat im vergangenen Jahr 19 Millionen Accounts analysiert, 50 Millionen Internetnutzer haben mittlerweile einen Account eröffnet. Die meisten Twitterer sind aber nicht wirklich aktiv, 73 Prozent der Nutzer haben weniger als 10 Tweets geschrieben, 34 Prozent haben nur einen Account und tun sonst gar nichts.

Ein „aktiver“ Nutzer ist in der Definition von Baracuda Networks einer, der mindestens 10 Mitteilungen geschrieben hat und 10 Followers fĂĽr sich gewinnen konnte und selbst mindestens 10 anderen Benutzern folgt. Das sind aber nur 21 Prozent aller Twitterer. Allerdings werden die aktiven Benutzer langsam mehr und sie werden auch aktiver, das heiĂźt, sie tweeten mehr, haben mehr Followers und folgen auch mehr anderen Nutzern. Andererseits haben 17 Prozent gar keinen Follower und 61 Prozent folgen weniger als 5 andere. 20 Prozent folgen selbst niemandem. Am lebhaftesten zwitschern die Benutzer, die um die 1.000 Followers haben. Wer weniger oder sehr viel mehr Folgende hat, tweetet deutlich weniger.  weiter >>>

Veröffentlicht unter Allgemein, Internet, Redaktion

Abofallen-Anwalt muss Schadensersatz zahlen

Verbraucher können Anwälte auf Schadensersatz verklagen, die für Betreiber sogenannter Abofallen auftreten. Das hat das Amtsgericht Marburg in einem aktuellen Urteil entschieden. Im konkreten Fall hatte ein Nutzer kostenlose Software herunterladen wollen, war aber auf ein Abo-Angebot hereingefallen und sollte für ein zweijähriges Abonnement insgesamt 192 Euro zahlen, die der Anwalt des Betreibers bei ihm eintreiben wollte. Der Verbraucher drehte daraufhin den Spieß um und verklagte den Anbieter und den Mahn-Anwalt, bei dem es sich nach Informationen der Neuen Osnabrücker Zeitung um den einschlägig bekannten Rechtsanwalt Olaf Tank handeln soll, erfolgreich auf Schadensersatz.

Das Gericht begrĂĽndete seine Entscheidung unter anderem damit, dass die Tatsache, fĂĽr den Download einer an sich im Internet kostenlos erhältlichen Software ein Abonnement abschlieĂźen zu mĂĽssen, so weit vom jeweiligen Vorstellungsbild des Nutzers entfernt liege, dass hier von einer Abo-Falle und somit von Betrug gesprochen werden mĂĽsse. Der Anwalt als „Organ der Rechtspflege“ hätte – so das Gericht – wissen mĂĽssen, dass es sich um versuchten Betrug handele und habe sich daher der Beihilfe zum Betrugsversuch schuldig gemacht, wenn er das Inkasso fĂĽr eine „offensichtliche Nichtforderung“ betreibe.

Alle Details zur UrteilsbegrĂĽndung des Gerichts finden Sie in unserer ausfĂĽhrlichen Meldung zum „Abo-Fallen-Urteil“ des Amtsgerichts Marburg.

Veröffentlicht unter Allgemein, Internet, Redaktion

Starwood auf Expansionskurs

50 neue Hotels in Europa, Afrika und dem Nahen Osten bis 2012 geplant

Brüssel/München, 17.03.2010 – Starwood Hotels & Resorts Worldwide, Inc. hat seine Expansionspläne für Europa, Afrika und den Nahen Osten bekannt gegeben: Bis zum Jahr 2012 sollen dort 50 neue Hotels eröffnet werden. Den Startschuss gab vor zwei Wochen die Eröffnung des Sheraton Bratislava; 13 weitere Häuser folgen noch in diesem Jahr.

„Mit über 240 Hotels in 55 Ländern haben wir schon heute in Europa, Afrika und dem Nahen Osten eine Präsenz, die uns die Vorteile eines etablierten und führenden Hotelunternehmens in einem der weltweit begehrtesten Märkte sichert”, so Simon Turner, President Global Development von Starwood Hotels & Resorts. „Dennoch gibt es in diesem riesigen Wirtschaftsraum nach wie vor eine große Zahl von Märkten, in denen wir gute Chancen für die Einführung unserer neun unverwechselbaren, überzeugenden Marken sehen – das Debüt der Marke Sheraton in der Slowakischen Republik liefert dafür einen eindrucksvollen Beweis.”

Sheraton treibt Wachstum in Europa, Afrika und dem Nahen Osten voran und investiert eine Milliarde US-Dollar in neue Hotels
Das Sheraton Bratislava Hotel im neuen multifunktionalen Stadtviertel Eurovea am Ufer der Donau verfügt über 186 Zimmer und 23 Suiten. Mit diesem neuen Hotel positioniert sich Sheraton als treibender Motor für Starwoods Expansionspläne in Europa, Afrika und dem Nahen Osten. Weitere Hotels der Marke Sheraton werden demnächst in Georgien (Sheraton Batumi, Frühjahr 2010), Griechenland (Sheraton Rhodes, Frühjahr 2010) und Italien (Sheraton Milan Malpensa, Sommer 2010) eröffnet.

www.starwoodhotels.com

Veröffentlicht unter Allgemein, Hotels, Redaktion

Frisches Design setzt neue Akzente

ZĂĽrich – Die Renovierung im SwissĂ´tel ZĂĽrich ist in vollem Gange. 347 renovierte Gästezimmer und Suiten erstrahlen in neuem Glanz. Die lichtdurchfluteten Zimmer ĂĽberzeugen durch moderne massangefertigte Möbel, ein beruhigendes Farbkonzept in Beige- und GrĂĽntönen und viel Liebe zum Detail. Individuell ausgewählte Schwarz-Weiss-Fotografien geben den Räumen das gewisse Etwas.
Energiesparende Massnahmen in den Bereichen Liftanlage, Klimaschutz und Fernwärme runden die nachhaltigen Investitionsarbeiten ab. Was sonst noch gemacht wurde, erfahren Sie auf unserem grossen Kundenevent am 3. Mai 2010. Wir freuen uns auf Sie.

SwissĂ´tel Zurich
Schulstrasse 44, 8050 Zurich, Switzerland
Tel: +41 (0)44 317 31 11 Fax: +41 (0)44 312 44 68
zurich@swissotel.com | www.swissotel.com/zurich

Veröffentlicht unter Allgemein, Hotels, Redaktion

hĂ´tel schloss romrod jetzt mit Apple 27′ iMac Multimediasystem

„Immer eine gute Idee voraus“ – das ist die Devise von hôtel schloss romrod. Als 1. Tagungs- und Eventhotel in Deutschland wurden jüngst alle Zimmer mit einem besonderen Apple 27“ iMac System ausgestattet, das Fernsehgerät, Musikanlage und Computer in einem darstellt.

Mit diesem ultramodernen Multimedia-Konzept können Seminargäste nicht nur TV schauen oder Musik hören, sondern z.B. auch Präsentationen überarbeiten, Tabellen erstellen, Emails schreiben, Videokonferenzen führen oder DVDs brennen.

Mehr Informationen erhalten Sie unter Tel. 06636 / 91 81 700 oder www.schloss-romrod.com

Schloss Romrod bei Tagungshotels online

Veröffentlicht unter Allgemein, Hotels, Werbung

Onlinebuchung von Hotels: Ohne hrs.de geht (fast) nichts

Ohne die „Big 3“ geht (fast) nichts: HRS.de, booking.com  und hotel.de  sind nachwievor die wichtigsten Buchungsportale für die deutsche Hotellerie. Dabei bleibt die Führungsrolle von HRS.de unangefochten. Booking.com hat im Ranking der wichtigsten Reservierungsplattformen hotel.de überholt. Dies geht aus einer aktuellen Untersuchung von CHD Expert hervor. Das auf den Außer-Haus-Markt spezialisierte internationale Marktforschungsinstitut hat dazu 258 Hotelbetriebe in ganz Deutschland befragt. >>>

Veröffentlicht unter Allgemein, Internet, Redaktion

Mehrwertsteuersenkung: Dehoga/IHA: Details zu Hotelfrühstück geklärt

Rechtzeitig zur ITB hat das Bundesministerium der Finanzen die noch offenen steuerrechtlichen Detailfragen zur Mehrwertsteuersenkung für die Hotellerie beantwortet. Der Dehoga-Bundesverband und Hotelverband Deutschland (IHA) gehen davon aus, dass damit der Ärger um das Frühstück beendet ist. >>>

Veröffentlicht unter Allgemein, Hotels, Redaktion

Bewertungsportale: Im Test bei ComputerBILD: sehr gut!

ComputerBILD, Deutschlands größte Computer-Zeitung hat in der Februar-Ausgabe mehrere Bewertungsplattformen getestet, darunter auch Restaurant-Kritik.de. Gesamturteil der Redaktion: sehr vertrauenswürdig.

Unter anderem basiert dieses Urteil auf dem gescheiterten Versuch der Redaktion, mit verdecktem Namen sinnlose Bewertungen zu veröffentlichen.

Lesen Sie hier, was ComputerBILD ĂĽber Restaurant-Kritik urteilt.

Veröffentlicht unter Auszeichnungen, Gastronomie, Redaktion