Neue kulinarische Genüsse im Sheraton München Arabellapark Hotel

München, 28. April 2009 – Das Sheraton München Arabellapark Hotel lockt nach großem Modernisierungsaufwand mit einem neuen gastronomischen Gesamtkonzept. Hotelgäste wie Münchener schlemmen und genießen zukünftig in der neuen „Arabella Bar“ und den zwei neue Restaurants, dem „66 Grill & Dine“ mit Grillspezialitäten aus aller Welt und dem

Audrey´s Food & Flavour“ mit leckeren Salaten und köstlicher Vitalküche. Im Sommer lädt ein neuer Biergarten mit typisch bayerischen Spezialitäten zum gemeinsamen Beisammensitzen im Arabellapark ein.

Das Sheraton München Arabellapark Hotel verfügt über 446 voll modernisierte Zimmer, einen Wellnessbereich im 22. Stock mit Blick über München bis zu den Alpen sowie ein separates Konferenz-Zentrum mit 15 Raumvarianten und modernster Technik. Nun dürfen sich die Gäste des Hotels auch über innovative gastronomische Ideen freuen.

Die neue „Arabella Bar“ im superchicen und modernen Gewand dient den Gästen ganztags bei Kaffee und Kuchen, verschiedenen Snacks und leckeren Cocktails am Abend als Treffpunkt mit Freunden, Verwandten oder anderen Hotelgästen. Das Design der „Arabella Bar“ wurde von dem Berliner Innenarchitekten Tassilo Bost entworfen, der unter anderem schon an der Neugestaltung der Hotelzimmer beteiligt war. Grill- und Barbequeliebhaber kommen im neuen Restaurant „66 Grill & Dine“ mit Showküche voll auf ihre Kosten. Hier werden die verschiedensten Grillgerichte aus aller Welt zubereitet. Für Gäste, die leichtere Küche bevorzugen, bietet sich das ebenfalls neue Restaurant „Audrey´s Food & Flavour“ an. Vitale und gesunde Küche mit verschiedenen frischen und knackigen Salatvariationen sowie weitere schmackhafte Gerichte lassen besonders in der Mittagspause keine Wünsche offen.

Traditionelle Stimmung kommt ab diesem Sommer in dem neuen Biergarten direkt im Arabellapark auf. Bis zu 120 Gäste können hier bei erfrischenden Getränken und typisch bayerischen Schmankerln das schöne Wetter genießen und vom Alltag abspannen.

www.starwoodhotels.com

Veröffentlicht unter Allgemein, Gastronomie, Hotels

Low-Budget-Hotels im Test

Die Stiftung Warentest hat ineinem aktuellen Test günstige Übernachtungsmöglichkeiten unter die Lupe genommen – sechs Budget-Hotel- und zwei Hostel-Ketten, sowie exemplarisch je drei Jugendherbergen und CVJM-Gästehäuser.

Erfreuliches Ergebnis der in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift test veröffentlichten Untersuchung: Jeder zweite Anbieter erzielte ein „gutes“ Qualitätsurteil. Einzig die Billig-Hotelkette Formule 1 kam nur auf ein „Ausreichend“.

Insgesamt vorne lagen die Hotels von Ibis, von Express by Holiday Inn und Motel One. In den Häusern aller drei Ketten kann man ab 49 Euro übernachten. Fast ebenso gut und mit Preisen ab 31 Euro fürs Einzelzimmer mitunter noch günstiger waren die Meininger Hostels.

Sowohl preislich als auch vom Komfort weniger einheitlich als die Hotel- und Hostelketten war das Angebot der Jugendherbergen und der Gästehäuser des Christlichen Vereins Junger Menschen (CVJM). Während die neue Herberge in Köln-Deutz und das Düsseldorfer CVJM-Haus „guten“ Hotelkomfort boten, schnitten die vier anderen getesteten Unterkünfte „befriedigend“ ab.

Die meist am Stadtrand gelegenen Hotels der Kette Formule 1 waren mit Übernachtungen ab 27 Euro zwar besonders billig, boten dafür aber auch nur ungemütliche Zimmer, enge Toiletten und Duschen auf dem Gang, sowie ein karges Frühstücksangebot. Wie bei den meisten preiswerten Übernachtungen wird das Frühstück auch hier extra berechnet.

Ob das für den Geschäftsreisenden die richtige Unterbringung darstellt, mag jeder für sich selbst entscheiden, meint dazu das Portal Business-Travel.de. Allerdings ist in Zeiten leerer Kassen ein günstiges Hotel immer noch besser, als aus Kostengründen auf die Reise zu verzichten, und das Feld dem Mitbewerb kampflos zu überlassen.

Die Testergebnisse im Detail finden sich in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift test, sowie im Internet unter www.test.de

Veröffentlicht unter Allgemein, Hotels, Redaktion

Tagungshotels online auf der Hotelbiz in Wien

Tagungshotels online ist mit einem eigenen Stand auf der Hotelbiz in Wien vertreten.

Die HOTELBIZ – SEMINARBIZ – EVENTBIZ ist die Fachmesse für Firmenreisen, Seminare und Incentives und öffnet zum 9. mal ihre Türen.
Jedes Jahr präsentieren sich auf dieser Fachmesse zahlreiche Tagungshotels und Veranstaltungslocations dem Fachpublikum. Die „BIZ“ wurde in den letzten Jahren zu einem beliebten Event für Seminar- und Veranstaltungsplaner.

Der Veranstaltungsort der „BIZ“ ist das
MAK Wien
1010 Wien, Stubenring 5
Eingang: Weiskirchnerstraße 3

Die Hotelbiz ist am Mittwoch, 22. April 2009, von 13.00 bis 21.00 Uhr geöffnet.

Tagungshotels online ist Deutschlands ältestes Internetportal, das sich auf die Vermittlung von Tagungen spezialisert hat. Seit nunmehr 12 Jahren werden jährlich mehrere tausend Tagungsanfragen bearbeitet. Über 4.000 Hotels in Deutschland, Österreich, Schweiz und Spanien können online angefragt werden. Erwähnenswert ist auch der kostenfreie Vermittlungservice, den die Fa. Tagungshotels online Ihren Kunden anbietet, wenn diese auf der Suche nach einem passenden Tagungshotels sind.

www.tagungshotels-online.de

Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen, Werbung

Marketingkooperation Städte in Schleswig-Holstein

Charmante Abendprogramme für Geschäftsreisende und 1. MICE Guide für Schleswig-Holstein

Na, den ganzen Tag Powerpoints geguckt? Auf der Konferenz stundenlang den Referenten gelauscht? Oder diszipliniert ein Verkaufstraining durchgezogen? Genug für heute. Jetzt ist Feierabend! Aber was tun? Kein Problem im hohen Norden! Die Städte in Schleswig-Holstein sind nicht nur perfekte Tagungsorte und unwiderstehliche Partner für erfolgreiche Geschäftsreisen, sondern sorgen mit ihren innovativen Abendprogrammen auch für das Happy End eines anstrengenden Arbeitstages. Ob abenteuerlustig, nachtaktiv, verspielt, wagemutig, romantisch oder kreativ – das nördlichste Bundesland bietet ein maßgeschneidertes Ideenreich für starke Tagungstypen. Das garantiert die Marketingkooperation Städte in Schleswig-Holstein (MakS) mit ihrer Kampagne 2009 und richtet damit ihren Fokus erneut auf den Zukunftsmarkt MICE (Meeting, Incentive, Congress und Event).

„Nach dem erfolgreichen Start der Kampagne „Es war Liebe auf den ersten Blick“ bauen wir unsere Marketingaktivitäten in diesem Jahr mit dem neuen MICE Guide und maßgeschneiderten Abendprogrammen aus, um das große Potential in Schleswig-Holstein im Tagungs- und Kongressbereich verstärkt zu nutzen,“ so Andrea Gastager, Geschäftsführerin und Vorsitzende der MakS, „.Der erste MICE Guide für Schleswig-Holstein stellt auf über 150 redaktionell gestalteten Seiten ausführlich alle Kongresszentren, Tagungshotels und Eventlocations vor und ist ein perfekter Ideengeber für die
Gestaltung von außergewöhnlichen Incentives und Abendprogrammen.“

Die mit viel Liebe zum Detail und Mut zum Besonderen entwickelten Abendprogramme der vierzehn MakS-Städte Bad Bramstedt, Bad Segeberg, Flensburg, Friedrichstadt, Glückstadt, Husum, Itzehoe, Kiel, Lübeck, Mölln, Neumünster, Norderstedt, Plön und Rendsburg zielen ganz speziell auf bestimmte Typen ab. So lädt Bad Segeberg die „Nachteule“ zum unterirdischen Tanz der Vampire mit echten Fledermäusen ein und in Mölln übt sich der „Feingeist“ in der phantasievollen Eigenkreation von leckeren Schokoladenpralinés. Der kommunikative „Netzwerker“ zieht bei der After Work-Party in Plön bei Salsa, Tango oder Foxtrott seine Strippen und Bad Bramstedt sorgt beim „Paradiesvogel“ für kochende Leidenschaft unter Kollegen. Damit auch wirklich kein Tagungstyp bei der Selbsteinschätzung daneben tappt, bietet der MICE-Guide natürlich auch einen Persönlichkeitstest zum Ankreuzen, sodass sich nicht nur die unterschiedlichen Charaktere vom Herzensbrecher bis zum Couch-Potato treffsicher bestimmen lassen, sondern auch die Lieblingsbeschäftigungen und kleinen Schwächen gnadenlos ans Licht kommen. Ein großer Spaß nicht nur für Geschäftsreisende!

Infos unter www.sh-ideenreich.de.

Die Marketingkooperation Städte in Schleswig-Holstein e.V. (MakS) ist die offizielle touristische Städtevertretung in Schleswig-Holstein. Sie entwickelt kommunikationsstarke Marketingkampagnen, die einmalig im Deutschlandtourismus sind. Für die Angebote „Nightlife für Kinder“ unter www.sh-elternfrei.de und „Weitersagen: Im Norden ist die Welt zu Hause“ unter www.sh-geheimnis.de wurde die MakS bereits zweimal mit dem Deutschen Tourismuspreis ausgezeichnet.

Veröffentlicht unter Allgemein, Redaktion, Werbung

Dorint: Künftig keine Eier mehr aus Käfighaltung

Umstellung in allen 29 deutschen Hotels der Kette

Köln
–  In den Dorint Hotels & Resorts wird es in naher Zukunft keine Eier und Eiprodukte aus Käfighaltung mehr geben. Schrittweise stellt die Hotelkette den Einkauf in allen 29 deutschen Hotels auf alternative Haltungsformen um. Das teilte E. Ulrich Schweitzer, Bereichsdirektor Operations der Dorint Hotels & Resorts, mit. Bald verzehren die Gäste nur noch Eier aus Bio-, Freiland- oder Bodenhaltung. Herkunft und Produktionsart der Eier lassen sich mit Hilfe eines Aufdrucks auf den einzelnen Eiern erkennen. Dabei steht „0“ für Biohaltung, „1“ für Freilandhaltung, „2“ für Bodenhaltung und „3“ für Käfighaltung“.

„Wir garantieren unseren Gästen exzellente Dienstleistungen. Dazu gehören selbstverständlich auch qualitativ hochwertige Lebensmittel“, sagt E. Ulrich Schweitzer. Schon lange verpflichten sich die Dorint Hotels & Resorts zu einem schonenden Umgang mit der Natur und bevorzugen regionale Produkte in der Küche. Zudem ist auch der Tierschutz für die Hotelkette ein wichtiges Anliegen. Schweitzer: „Mit der Umstellung auf alternative Haltungsformen setzen wir ein Signal, dass wir Verantwortung für eine artgerechte Tierhaltung übernehmen.“ Die Dorint Hotels & Resorts verbrauchen pro Jahr 450.000 Schaleneier. Dazu kommen noch rund 63 Tonnen Flüssigei.

Die Neue Dorint GmbH mit Sitz in Köln betreibt mit der Marke Dorint Hotels & Resorts europaweit 36 Häuser. Rund 3.400 Mitarbeiter in Deutschland, in den Niederlanden, in der Schweiz, in Österreich, Belgien, Tschechien und Spanien sorgen für perfekte Gastlichkeit. Dorint Hotels & Resorts gehört zu den führenden Hotelketten auf dem deutschen Markt.

www.dorint.com

Veröffentlicht unter Allgemein, Hotels, Redaktion

Steigenberger beendet Vertrag in Augsburg

Die Hotelgruppe Steigenberger teilt mit, dass sie ihren Managementvertrag für das Hotel Steigenberger Drei Mohren in Augsburg nicht verlängern wird.

Das Unternehmen  konnte mit den Eigentümern trotz intensiver Gespräche keine Einigung über notwendige Investitionen zur Verbesserung des Qualitätsstandards des Hotels erzielen. Es kann daher nicht sichergestellt werden, dass das Hotel auch in Zukunft noch den in der Steigenberger Unternehmensstrategie verankerten Qualitätsansprüchen genügt, begründet die Hotelgruppe die Entscheidung. Die Steigenberger Hotels AG stellt deshalb ihr Management vertragsgemäß Ende Dezember 2009 ein.

www.steigenberger.de

Veröffentlicht unter Allgemein, Hotels, Redaktion

Lindner Hotels: Vorreiter in Sachen Bio

Bio-Frühstück für alle – als erste Hotelgruppe verfügt die Lindner Hotels AG über das Bio-Zertifikat

Düsseldorf. Als erste Hotelgruppe bieten die Lindner Hotels & Resorts in allen ihren Häusern in Deutschland ein vollständiges Bio-Frühstück an. Zudem hat sich Lindner als erste Hotelgruppe bio-zertifizieren lassen. Damit haben die Gäste die Garantie, dass die eingesetzten Bio-Produkte nach den Kriterien der EG-Öko-Verordnung hergestellt wurden und über das Bio-Siegel verfügen. Das Bio-Siegel ist das bundeseinheitliche Dachzeigen für Erzeugnisse aus dem ökologischen Landbau.

Die ersten Bio-Produkte kommen bei Lindner zur wichtigsten Mahlzeit des Tages auf den Tisch. Neben Frühstückszutaten aus traditioneller Landwirtschaft stehen den Gästen ab sofort Bio-Alternativen für ein vollwertiges Bio-Frühstück zur Verfügung. Das beginnt bei den Bio-Brötchen und reicht über Bio-Milch, -käse und -Butter bis hin zu Bio-Joghurt, -Konfitüre und -Müsli.

Garantiert und kontrolliert Bio
Für eine garantierte Bio-Qualität sorgt ABCert aus Esslingen. Das Unternehmen ist die größte unabhängige Bio-Kontrollstelle in Deutschland. Durch regelmäßige Untersuchungen gibt sie den Lindner-Gästen die Sicherheit, dass alle Bio-Produkte nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus erzeugt wurden. Das bedeutet den Verzicht auf gentechnisch veränderte Stoffe, künstliche Konservierungs- und Farbstoffe, Geschmacksverstärker und eine artgerechte Tierhaltung. Auch der Weg der Produkte vom Produzenten bis zum Hotel wird minuziös nachgehalten und kann im wahrsten Sinn des Wortes „vom Acker bis auf den Teller“ nachverfolgt werden.

Innovation als Unternehmenskonzept
„Lindner steht für Innovation. Mit der Bio-Zertifizierung tragen wir den gestiegenen Ansprüchen der Gäste an ihre Ernährung Rechnung“, erläutert Andreas Krökel, Vorstand der Lindner Hotels AG die Hintergründe der Bio-Kampagne bei Lindner. Das Thema Bio wird für Verbraucher immer wichtiger. Der deutsche Bio-Markt verzeichnet seit Jahren ein zweistelliges Wachstum. Er ist nach Aussage der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle für Erzeugnisse der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft in Bonn der dynamischste Markt im Lebensmittelsektor.

Zurzeit arbeitet man bei Lindner an weiteren Bio-Mahlzeiten. Mittelfristig sollen Bio-Gerichte auch auf den Lunch- und Dinner-Karten stehen.

www.lindner.de

Veröffentlicht unter Allgemein, Hotels, Redaktion

Ritz London: Ein mäßiges Hotel

Die renommierte Fachzeitschrift „Top Hotel“ kam nach einem anonymen Check zu einem unerwartet schlechten Resultat beim Hoteltest des Ritz London.

Selbst erfahrene Hotelexperten zeigten sich überrascht, denn der anonyme Qualitätscheck des erfahrenen Hoteltesters fiel mit der Gesamtnote „befriedigend“ negativ für das „Leading Hotel of the World“ aus. „Welch ein Juwel könnte das Ritz in London sein, doch verwandeln es viele Mitarbeiter in Tand“, so das Fazit.

Besonders enttäuschte den Hoteltester das Gästezimmer: muffig, Unrat unter dem Bett und einige Ärgernisse mehr. „Der Blick hinter die Fassade zeigt nicht nur Kratzer, sondern gewaltige Risse, wie vor allem das Gästezimmer 105 offenbarte“, so der Testreport. Außerdem herrsche an vielen Stellen ein Schlendrian, der viel zu oft an Schlamperei grenzt. Das Housekeeping sei dafür nicht das einzige Beispiel. Ein Großteil der männlichen Angestellten müsse noch lernen, dass eine Uniform allein noch keinen guten Auftritt garantiert.

Aber es gibt auch positive Nachrichten aus dem Ritz: So erhielt die telefonische Reservierung ein „sehr gut“ und auch das Gourmetrestaurant „Ritz“ konnte ebenfalls punkten. Dem gegenüber stehen allerdings einige Negativbeispiele wie das Frühstücksbuffet oder das Etagenfrühstück – beides wurde mit „mangelhaft“ bewertet.

Die Enttäuschung des Hoteltesters war groß, denn als Gesamturteil war für dieses elitäre und ebenso kostspielige Haus ein „sehr gut“ erwartet worden. Dass stattdessen ausgerechnet und lediglich die öffentlichen Toiletten mit der Bestnote ,Weltklasse‘ bewertet werden können, bedarf keines weiteren Kommentars.

Die Testergebnisse im Überblick: (max. 100 Punkte je Kriterium erreichbar: 100-81 sehr gut; 80-61 gut; 60-41 befriedigend; 40-21 mangelhaft; 20-0 ungenügend):

Reservierung: 91
Check-in: 47
Zimmer Nr. 105: 14
Bad: 67
Messagetransfer: 84
Roomservice: 38
Afternoon Tea: 41
Frühstücksbuffet: 21
Restaurant Ritz:: 80
Rivoli Bar: 40
Bankett: 89
Etagenfrühstück: 37
Housekeeping: 32
Sicherheitsaspekte: 80
Flure/Aufzüge/Treppen: 96
Außenbereich: 60
Wellness/Fitness: 41
Schuhputzservice: 84
Check-out: 31
Lost & Found: 81

Gesamteindruck: 52 (befriedigend)

Der ausführliche Testbericht kann unter www.tophotel.de eingesehen werden. Die Servicechecks werden stets anonym und auf eigene Rechnung durchgeführt. Die Berichte dienen der konstruktiven Kritik und genießen im internationalen Hotelmanagement und bei Branchenexperten ein hohes Ansehen.

Veröffentlicht unter Allgemein, Hotels, Redaktion

andel’s Hotel Berlin feierlich eröffnet

Berlin. Gemeinsam mit den Londoner Star-Interiordesignern Jestico + Whiles, die bereits für die Innenarchitektur der andel’s Hotels in Prag und Krakau verantwortlich zeichneten, sowie dem Architektenbüro Seeger Müller, entstand mit Baukosten von 80 Millionen Euro in der Landsberger Allee ein 4-Sterne Superior Designhotel. Mit insgesamt 557 Zimmern auf zehn Etagen, einer flexibel gestaltbaren Konferenzfläche von 3.800 m², einem 570 m² großen Ballsaal und einer Sky Bar im 14. Stock des 60 m hohen Turms – mit Rundumblick über die Dächer Berlins – gehört das andel’s Hotel zu den attraktivsten Konferenz- und Eventlocations Berlins. Darüber hinaus steht Hotelgästen ein 550 m² großer Wellness-Bereich zur Verfügung und im gehobenen à-la-carte Restaurant lässt sich exzellent speisen. Dabei lassen anspruchsvolles und außergewöhnliches Interiordesign den Aufenthalt im andel’s Hotel zu einem einzigartigen Erlebnis werden.

Rudolf Tucek, CEO Vienna International Hotelmanagement AG, betont: „Das andel’s Hotel passt gut zu Berlin, modern und aufstrebend, dem Zeitgeist einer jungen Hauptstadt entsprechend. Mit dem Konferenzangebot, das durch Funktionalität und Design geprägt ist, werden viele Möglichkeiten kreativer Veranstaltungen realisierbar. Wobei wir bei der Entwicklung und Durchführung von Veranstaltungen mit Ambion als Partner volle Kundenunterstützung bieten.“

Die Lage: verkehrsgünstig und zentral im ehemaligen Osten Berlins
Das andel’s Hotel liegt östlich des Berliner Stadtzentrums in unmittelbarer Nähe der Konzert- und Veranstaltungsstätte Velodrom sowie der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark, die als modernstes Hallenbad der Hauptstadt als Austragungsort vieler nationaler und internationaler Wettkämpfe dient. Die zentrale Lage wird weiterhin durch einen direkten S-Bahn- und Metrotrambahnhof vor dem Hotel garantiert, die eine rasche und bequeme Anreise in die Innenstadt, zum Berliner Hauptbahnhof, zu internationalen Flughäfen Tegel und Schönefeld sowie zum Messegelände ermöglichen. Aufgrund der guten Anbindung ist das Hotel sowohl für Touristen als auch für Geschäftsreisende interessant.

http://www.andelsberlin.com/de/home/

Veröffentlicht unter Allgemein, Hotels, Redaktion

Mariott ehrt beste Mitarbeiterin

Hamburg. Marriott International hat Monika Bloemberg (30), Director of Sales & Marketing im Renaissance Hamburg Hotel, mit dem „Regional Award“ und dem „Global Award“ als beste Mitarbeiterin ausgezeichnet. Die 30-Jährige engagiert sich seit Juni 2007 herausragend für die Neupositionierung des First Class Hotels Renaissance und seines Restaurants Broscheks nach seiner 2 Mio. Euro-Renovierung.

Die Marriott Gruppe, 3.200 Hotels weltweit, ehrt sie mit dem „Regional Award Sales & Marketing Leadership Special Achievement Award“ für ihre besonderen Leistungen in Kontinental Europa. Zusätzlich wird Monika Bloemberg mit dem „Global Award Sales & Marketing Leadership Special Achievement Award“ ausgezeichnet, der weltweit jedes Jahr nur einmal vergeben wird.

www.marriotthotels.com

Veröffentlicht unter Auszeichnungen, Hotels, Personalien