Rote Kleidung bringt mehr Trinkgeld

MĂ€nnliche GĂ€ste reagieren auf Farbwahl der Kellnerin, Frauen nicht

Morbihan/Berlin (pte004/06.08.2012/06:15) – Finanziell lohnt es sich fĂŒr Kellnerinnen, in rote Kleidung zu schlĂŒpfen: MĂ€nnliche GĂ€ste werden dadurch großzĂŒgiger bei der Bemessung des Trinkgeldes, behaupten französische Forscher im „Journal of Hospitality and Tourism Research“. „MĂ€nnliche GĂ€ste geben grundsĂ€tzlich mehr Trinkgeld als weibliche. DarĂŒber hinaus sind sie bei einer Bedienung in Rot von 14 bis 26 Prozent spendabler als bei anderen Farben“, berichten die Studienautoren Nicolas Gueguen und Celine Jacob von der UniversitĂ© de Bretagne-Sud http://univ-ubs.fr .

Kellnerinnen in Rot: beste Aussicht auf Trinkgeld (Foto: Flickr/Benson)

Kellnerinnen in Rot: beste Aussicht auf Trinkgeld (Foto: Flickr/Benson)

Farbe steuert Verhalten
Zu diesem Ergebnis kamen die Forscher durch ein Experiment. Elf Kellnerinnen in fĂŒnf Restaurants wurden gebeten, sechs Wochen lang wĂ€hrend der Arbeit T-Shirts in Schwarz, Weiß, Rot, Blau, GrĂŒn und Gelb zu tragen. An jedem Wochentag war eine andere Farbe an der Reihe. Den GĂ€sten gegenĂŒber sollten sie sich verhalten wie immer und jedes Mal dokumentieren, wie viel Trinkgeld sie bekommen hatten. TatsĂ€chlich gaben MĂ€nner an den „roten Tagen“ mehr, wĂ€hrend bei weiblichen GĂ€sten keine Farbwirkung festzustellen war.

Frauen nutzen Effekt aktiv
„Rot ist nicht nur sexy, sondern signalisiert auch NĂ€he. Was nahe ist, gefĂ€llt“, erklĂ€rt der Farbforscher Axel Venn http://colortrend.de im pressetext-Interview. Aufgrund der positiven Signalwirkung und des mĂ€nnlichen Adrinalinausstoßes als Folge könne man Kellnerinnen rote Kleidung oder ein rotes Halstuch tatsĂ€chlich empfehlen – wobei eine allgemeine Verwendung allerdings inflationĂ€r wirken wĂŒrde. „Körper- und Gesichtsform oder Alter spielen dabei keine Rolle, nicht einmal direktes Ansehen“, betont Venn.

Dass Frauen nicht in dieser Form auf Rot reagieren, hĂ€lt der Experte fĂŒr gut nachvollziehbar. „Frauen sind anders gepolt und lassen sich nicht erobern, sondern erobern selbst. Gut möglich, dass sie einer rot gekleideten Kellnerin sogar weniger Trinkgeld geben als sonst.“ Im Gegensatz zu MĂ€nnern nutzen Frauen Farben weitaus aktiver, wie ein Blick auf Kosmetikprodukte schnell belegt. Ein Indiz dafĂŒr sei auch, dass nur 0,4 Prozent der Frauen farbenblind sind – bei MĂ€nnern jedoch acht Prozent.

Studie online unter http://bit.ly/NNnfJU abrufbar

Quelle: http://www.pressetext.com/news/20120806004

Veröffentlicht unter Allgemein, Gastronomie, Redaktion

Die 7 TodsĂŒnden fĂŒr Hotel Homepages

FĂŒr Tourismusbetriebe gilt immer mehr: Wer im Internet nicht gefunden wird, existiert nicht. Wer die Probleme erkennt, fĂŒr den existieren genĂŒgend Lösungen auf dem Markt.

Hall in Tirol / Wien. „Nur jeder zweite touristische Betrieb aus Österreich ist ĂŒberhaupt im Internet vertreten. Über einen wirklich professionellen Auftritt verfĂŒgen die wenigsten Betriebe. Da sich der Zimmervertrieb immer mehr auf das Internet verlagert, ist es essentiell, hier auf dem aktuellen Stand zu sein“, erklĂ€rt Mag. Rainer Hammerle, GF von WEBTEXTER die aktuelle Situation. Nur wer mit seinem Internetauftritt KundenbedĂŒrfnisse befriedigt, wird am Ende auch eine Anfrage und eine Buchung erhalten. Übersichtlichkeit, klare Struktur, rasche Antwortgeschwindigkeit und Onlinebuchbarkeit sind die Grundlagen fĂŒr einen erfolgreichen Zimmervertrieb im Internet.

Die 7 hÀufigsten Fehler im Umgang mit dem Internet

1. Keine Auffindbarkeit in den Suchmaschinen
Suchmaschinen wie Google bewerten Homepages auf Basis des Textes. Wer hier v. a. mit Bildern oder nur mit sehr kurzen Texten arbeitet, wird weit hinten gereiht sein. Alle Texte mĂŒssen sowohl auf die Suchmaschine als auch auf den Gast zugeschnitten sein. Wer ĂŒber Begriffe wie Winter oder Skifahren gefunden werden will, muss diese Keywords auch möglichst oft in seinen Text verwenden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Internet, Redaktion

Vier Sterne fĂŒr Best Western Plus Bierkulturhotel Schwanen

Das Best Western Plus Bierkulturhotel Schwanen hat vom Deutschen Hotel- und GaststĂ€ttenverband (DEHOGA) das Vier-Sterne-PrĂ€dikat erhalten. Das Hotel in Ehingen an der Donau darf sich nun offiziell mit der Auszeichnung schmĂŒcken.

Ehingen, 1. August 2012. Ein neues Schild am Hoteleingang zeigt es bereits: Das Best Western Plus Bierkulturhotel Schwanen in Ehingen an der Donau hat die Vier-Sterne-Klassifizierung des Deutschen Hotel- und GaststÀttenverbandes (DEHOGA) erhalten.

Vier Sterne fĂŒr das BEST WESTERN PLUS Bierkulturhotel Schwanen in Ehingen

Vier Sterne fĂŒr das BEST WESTERN PLUS Bierkulturhotel Schwanen in Ehingen: Die GeschĂ€ftsfĂŒhrer Michael und Dominic Miller (v.l.) freuen sich ĂŒber die DEHOGA-Zertifizierung.

„Wir freuen uns sehr ĂŒber die Auszeichnung des DEHOGA, auf die wir seit der Hoteleröffnung im MĂ€rz 2012 hingearbeitet haben“, berichtet Michael Miller, GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Familienbetriebs. „Die Vier-Sterne-Klassifizierung ist ein wichtiger Schritt in unserer Entwicklung und gibt unseren GĂ€sten Transparenz und Sicherheit.“ Seit ĂŒber zehn Jahren bietet der Deutsche Hotel- und GaststĂ€ttenverband auf freiwilliger Basis die Deutsche Hotelklassifizierung an, die nach bundesweit einheitlichen Kriterien durchgefĂŒhrt wird.  Weiterlesen

Veröffentlicht unter Auszeichnungen, Hotels, Redaktion

LED-Licht schont die Umwelt und spart Kosten

Durch den Austausch von 25.000 herkömmlichen Leuchtmitteln gegen moderne LED-Lampen entlastet die Neue Dorint GmbH die Umwelt um 2.000 Tonnen CO2 pro Jahr. Mit den Energiesparmaßnahmen, die in allen 35 Dorint Hotels im In- und Ausland vorgenommen wurden, reduziert Dorint die Energiekosten jĂ€hrlich um rund 340.000 Euro.

Köln – Der fortschreitende Klimawandel stellt auch die Hotellerie vor neue Herausforderungen. Immer mehr GĂ€ste legen Wert auf eine positive Ökobilanz. Das haben auch die Dorint Hotels & Resorts erkannt: In den vergangenen Monaten wurden in allen 35 HĂ€usern im In- und Ausland 25.000 Leuchtmittel gegen moderne LED-Lampen ausgetauscht. Allein durch diese Maßnahme spart Dorint rund 2.000 Tonnen CO2 pro Jahr ein. „Eine Umweltentlastung, die sich sehen lassen kann“, findet Projektbeauftragter Christian Mutschler. Auch wirtschaftlich lohnt sich die Investition: Durch die neuen LED-Leuchten werden die Energiekosten jĂ€hrlich um rund 340.000 Euro gesenkt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Hotels, Redaktion

Top-20 Juli 2012

Sehen Sie hier die 20 meist aufgerufenen HoteleintrÀge bei Tagungshotels online im Juli 2012. Ausgewertet wurden 3.000 Hotels.

1.    Scandic Hamburg Emporio
2.    B&G Seminar- und Tagungshotel Spiegelsberge
3.    Ringhotel Schorfheide – Tagungszentrum der Wirtschaft
4.    TRYP Kongresshotel MĂŒnster
5.    Landhotel Waldhaus
6.    Holiday Inn Express Köln Troisdorf
7.    Königshof Hotel-Resort
8.    Landhotel Kern
9.    Quality Hotel Country Park Brehna
10.    feuriger tatzlwurm Hotelresort & Spa
11.    Kempinski Hotel Gravenbruch
12.    INNSIDE BY MELIÁ MĂŒnchen Neue Messe
13.    Rittergut Nustrow
14.    Ringhotel Landhotel Böld
15.    Center Parcs NordseekĂŒste
16.    The Lakeside – Burghotel zu Strausberg
17.    HSG Zander Training Center
18.    Clarion Hotel Hirschen
19.    Crowne Plaza Hannover
20.    Leonardo Royal Hotel Munich

Veröffentlicht unter Hotels, Top-Ten

Dorint Resort & Spa Bad BrĂŒckenau: Entspannter Genuss – Bio-Produkte aus der Heimat

KĂŒchenchef Thomas König und Hoteldirektor Constantin von Deines sind neue Mitglieder bei „Slow Food“

Bad BrĂŒckenau/Köln– Eine kleine Schnecke steht fĂŒr eine weltweite Bewegung: „Slow Food“ engagiert sich fĂŒr den Erhalt lokaler Ess-Traditionen und biologische Vielfalt auf den Tellern. Thomas König, KĂŒchenchef im Dorint Resort & Spa Bad BrĂŒckenau, und Hoteldirektor Constantin von Deines sind nun Teil dieser Initiative und setzen sich fĂŒr einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Umgang mit Lebensmitteln ein. Als Anerkennung fĂŒr dieses Engagement darf sich das Hotel nun mit der kleinen Slow Food-Schnecke schmĂŒcken. Zudem wird das Haus im neuen Slow Food-GenussfĂŒhrer aufgenommen.

KĂŒchenchef Thomas König und Hoteldirektor Constantin von Deines sind neue Mitglieder bei „Slow Food“

KĂŒchenchef Thomas König und Hoteldirektor Constantin von Deines sind neue Mitglieder bei „Slow Food“
Foto: Kerstin Junker – Dorint Hotels & Resorts/Abdruck honorarfrei

„Bereits 2008 haben wir damit begonnen, unsere KĂŒche mehr und mehr regional auszurichten“, erzĂ€hlt Thomas König. „Seit dem vergangenen Jahr ist dieser Prozess abgeschlossen.“ Inzwischen kommt mehr als jedes zweite in der KĂŒche verwendete Lebensmittel direkt aus der Rhön. Zudem ist das Haus das einzige Vier-Sterne-Superior-Hotel mit produktbezogener Bio-Zertifizierung sowie eigener Rhönschaf- und Rinderherde. „Die Mitgliedschaft bei Slow Food war fĂŒr uns fast ein selbstverstĂ€ndlicher Schritt“, sagt Hoteldirektor Constantin von Deines. Dennoch ist er stolz, dass sein KĂŒchenchef und er in den Slow Food-Kreis aufgenommen wurden. Mitglieder können nĂ€mlich nur einzelne Person werden und auch nur, wenn diese die Slow Food-Kriterien erfĂŒllen. Das Dorint Resort & Spa Bad BrĂŒckenau ist Fördermitglied des Vereins. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gastronomie, Hotels, Redaktion

Neues Lindner Hotel in Köln

Zum 1. August ĂŒbernimmt die Lindner Hotels AG den Betrieb des Renaissance Cologne Hotel. Das bisher von Marriott gefĂŒhrte Haus wird unter dem Namen Lindner Hotel City Plaza das Portfolio der Lindner Hotels auf 34 HĂ€user erweitern.

DĂŒsseldorf, 30. Juli 2012. Neben dem Lindner Hotel Dom Residence in der NĂ€he des Kölner Hauptbahnhofs ist die DĂŒsseldorfer Hotel Gruppe nun mit dem zweiten Haus in der Domstadt vertreten. Das Lindner Hotel City Plaza liegt im beliebten innenstadtnahen Friesenviertel und verfĂŒgt ĂŒber 227 Zimmer, neun Suiten und zehn MeetingrĂ€ume.

Tagen und relaxen im Herzen von Köln
Zum 4-Sternehotel gehört weiterhin ein Business Center mit umfassendem Service, was es besonders im MICE-Segment gut positioniert. Eine weitere Hauptzielgruppe sind StĂ€dtetouristen, die die zentrale Lage sowie den fĂŒr ein Stadthotel umfangreichen Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Pool, Massageangebot und Fitnessstudio schĂ€tzen. Abgerundet wird das Angebot durch das Restaurant Brasserie Valentino mit Terrasse und AlexanderÂŽs Bar. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hotels, Redaktion

Deutsche Turnliga und Maritim Hotels besiegeln Partnerschaft

Im Zuge der Vorbereitungen auf Olympia 2012 in London und auf die beginnende Ligasaison prÀsentiert die Deutsche Turnliga die Maritim Hotels als neuen Hotelpartner.

Bad Salzuflen / Darmstadt. Bereits 2010 hat Maritim sein GeschĂ€ftsfeld um das Segment Sportreisen erweitert, ein neues Konzept erarbeitet und bietet in diesem Bereich alle Serviceleistungen aus einer Hand. FĂŒr alle 37 deutschen Hotels und 14 Hotels im Ausland gibt es einen zentralen Ansprechpartner, der die gesamte Abwicklung koordiniert: von der allgemeinen Anfrage, der Angebotserstellung bis hin zur Vertragsabwicklung. Schon jetzt schĂ€tzen zahlreiche Sportvereine und -verbĂ€nde das fundierte Fachwissen ĂŒber den Branchenbedarf und die entsprechenden AnsprĂŒche. Die verkehrsgĂŒnstige Lage und die komfortable Ausstattung der Hotels bieten sich nicht nur ideal an fĂŒr GeschĂ€ftsreisende und TagungsgĂ€ste, sondern eben auch fĂŒr Mannschafts- oder Individualsportler. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Hotels, Redaktion

Hotelzertifizierung prÀmiert beste Business-Hotels

Die VDR-Hotelzertifizierung ruft mit dem Certified Hotel Star-Award eine neue Auszeichnung fĂŒr GeschĂ€ftsreise- und Tagungshotels ins Leben.

Die PrĂ€mierung wird erstmals am 19. September 2012 auf der neuen Fachmesse der Veranstaltungsbranche, dem MEETINGPLACE Germany, in Wiesbaden verliehen. Die PrĂ€mierung soll kĂŒnftig einmal jĂ€hrlich im Herbst erfolgen. Mit dem Award werden die besten GeschĂ€ftsreise- und Tagungshotels prĂ€miert, die vom deutschen GeschĂ€ftsreiseVerband VDR als Certified Business Hotel bzw. Certified Conference Hotel ausgezeichnet wurden.

Die PrĂŒfer der Hotelzertifizierung und eine Fachjury – bestehend aus Vertretern der TrĂ€gerverbĂ€nde und Fachjournalisten – wĂ€hlen pro Kategorie ihre Favoriten aus. Aus dieser Liste wĂ€hlen unter anderem Mitglieder von VDR und VERANSTALTUNGSPLANER.DE ihre Lieblingshotels aus.
Auf www.certified.de kann bis Ende August abgestimmt werden.

Veröffentlicht unter Auszeichnungen, Hotels, Redaktion

Opern-Karten als Dankeschön

Avendi-Hotel am Griebnitzsee und Seminaris-Seehotel Potsdam bieten Arrangements fĂŒr die »Potsdamer Winteroper« zur Mitarbeitermotivation an.

Potsdam / mk – Eine ausgezeichnete Idee fĂŒr alle, die zum Jahresende besonders erfolgreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auszeichnen oder ein besonders gutes Team belohnen möchten: Karten fĂŒr die »Potsdamer Winteroper«. 

»Verschenken Sie Tickets fĂŒr die Potsdamer Winteroper im Schlosstheater im Neuen Palais«, empfiehlt Hoteldirektorin Claudia Wehming vom Avendi-Hotel am Griebnitzsee in Potsdam-Babelsberg. »In Kombination mit dem dazugehörigen Arrangement im Avendi-Hotel am Griebnitzsee oder im Seminaris-Seehotel Potsdam werden Ihre Mitarbeiter sicherlich noch lange von diesem besonderen Erlebnis sprechen …« Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Hotels, Redaktion