Die JĂŒngste erwies sich als die Beste: Beim 19. Maritim Musikpreis 2018 (Oper, Operette, Oratorium, Lied) gewann im Maritim Seehotel in Timmendorfer Strand die erst 20-jĂ€hrige, in Deutschland aufgewachsene und an der Hochschule fĂŒr Musik, Theater und Medien in Hannover studierende Ukrainerin Ekaterina Chayka-Rubinstein den mit 5.000 Euro dotierten 1. Preis, gestiftet von der Maritim Hotelgesellschaft.
Die glĂŒckliche Gewinnerin mit Jochen Stop, Direktor Maritim Seehotel und Jurymitglied Ks. Prof. Brigitte Fassbaender.
Ks. Prof. Brigitte Fassbaender, erstmals Mitglied der Jury dieses seit 2000 bestehenden Wettbewerbs aller norddeutschen Musikhochschulen, zum Talent der Mezzosopranistin: âEine schöne, blutjunge Begabung mit groĂer Ausstrahlung.â 90 junge Interpreten (Gesang und Klavierbegleitung) aus 19 Nationen hatten sich zuvor in zwei Wettbewerbsrunden um den Einzug ins Finale bemĂŒht.Der zweitjĂŒngste Teilnehmer, der 21-jĂ€hrige Tenor Seungwoo Yang aus SĂŒdkorea, gewann den 2. Preis. Dazu Wettbewerbsleiter und Jurymitglied Rainer Wulff: âSeungwoo Yang verfĂŒgt ĂŒber eine fĂŒr dieses Alter unfassbare kĂŒnstlerische und gesangstechnische QualitĂ€t und ein Potenzial, das ihn im richtigen Umfeld ganz weit nach oben fĂŒhren kann.â Dritte im hochklassigen Finale wurde die in Fritzlar geborene und in Hannover studierende 27-jĂ€hrige Mezzosopranistin Anna Schaumlöffel.
Bremerhavener Projekt GRĂNER FADEN sichert auch Zukunft von MĂ€dchen in Afrika.
Hoch motivierte SchĂŒlerinnen sitzen an ratternden NĂ€hmaschinen, legen sich buchstĂ€blich ins Zeug fĂŒr ein MĂ€dchen in Afrika. Sie wollen damit auch ihr, tausende Kilometer entfernt von der NordseekĂŒste, die Finanzierung einer NĂ€hmaschine ermöglichen. Das Projekt GRĂNER FADEN leistet damit einen konkreten Beitrag zum Erreichen der 17 ambitionierten UN-Ziele fĂŒr eine nachhaltige Entwicklung auf der ganzen Welt â kurz SDGs – Sustainable Development Goals. Zum Gelingen bedarf es viel Engagements und der Zusammenarbeit aller Akteure: Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft â regional wie global. Diesem Impuls folgend, handelt das Bremerhavener 4-Sterne ATLANTIC Hotel Sail City auch als Initiator des Projektes GRĂNER FADEN, indem es die SDGs als festen Baustein in seine 2014 begonnene Nachhaltigkeitsstrategie Green Sail integriert. Die Botschaft lautet: jede/r Einzelne kann zur nachhaltigen Entwicklung unserer Welt beitragen.
Auch der kleine Tom aus Bremerhaven freut sich ĂŒber coole Upcycling-Kindermode, aus deren Verkaufserlös einem MĂ€dchen in Afrika eine NĂ€hmaschine finanziert wird. Foto: Antje Schimanke
Bremerhaven, den 13. Dezember 2018. FĂŒr das
ATLANTIC Hotel Sail City hat die intensive Auseinandersetzung mit den
SDGs gezeigt, dass das gesamte Team bereits mindestens acht globale
Ziele, auf die sich 139 LÀnder der Vereinten Nationen verstÀndigt haben,
in seiner tĂ€glichen Arbeit mit Leben fĂŒllt: keine Armut, kein Hunger,
hochwertige Bildung, bezahlbare und saubere Energie, menschenwĂŒrdige
Arbeit und Wirtschaftswachstum, nachhaltige/r Konsum und Produktion,
MaĂnahmen zum Klimaschutz, Leben unter Wasser und Leben an Land. Weit
vor der Verabschiedung der Agenda 2030 im Jahr 2015 hat das 4-Sterne
Haus ökologisches, ökonomisches und soziales Wirtschaften (engl.
Corporate Social Responsibility, kurz CSR) als dynamischen Prozess in
Gang gesetzt und gestaltet ihn seitdem konsequent weiter.
Direktor
Tim Oberdieck: âWir initiieren nachhaltige Mitmach- oder
AufklĂ€rungsprojekte und gehen darĂŒber jetzt verstĂ€rkt in den Dialog ĂŒber
die SDGs, um die UN-Ziele ins öffentliche Bewusstsein zu rĂŒcken. Wir
teilen unser ĂŒber die Jahre erworbenes Wissen und zeigen, dass viele
kleine MaĂnahmen GroĂes bewirken: das fĂ€ngt im Team an, geht ĂŒber die
Sensibilisierung unserer GĂ€ste und Partner und reicht durch unser
aktuelles Schulprojekt bis auf die andere Seite der Erde.â
Nachhaltigkeit macht Schule DafĂŒr ist die Kooperation mit den Bremerhavener Berufsbildenden Schulen Sophie Scholl im Rahmen der âUpcycling-Initiative GRĂNER FADENâ und ihrer ebenfalls nachhaltig ausgerichteten SchĂŒlerfirma needles ein gutes Beispiel. In einer Aktionswoche fertigten die SchĂŒlerinnen kĂŒrzlich aus alter Kleidung neue LieblingsstĂŒcke fĂŒr Kinder, die demnĂ€chst im Regio-Shop des 4-Sterne Hotels erhĂ€ltlich sind. Der Erlös geht via needles an ein afrikanisches Waisenhaus fĂŒr MĂ€dchen in Burundi. Dort erhalten die MĂ€dchen zum Abschluss ihrer Schneiderausbildung eine NĂ€hmaschine, die ihnen den Einstieg in die SelbstĂ€ndigkeit ermöglicht, um sich und ihre Familien versorgen zu können.
Neben jeder Menge SpaĂ am gemeinschaftlichen NĂ€hen und der Auseinandersetzung mit den SDGs, hat das ATLANTIC Hotel Sail City mit der Aktionswoche auch auf den sorgsamen Umgang mit der kostbaren Ressource Wasser und die Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsproduktion aufmerksam gemacht. needles sieht in sozialen Projekten zudem eine Möglichkeit, der Gesellschaft etwas zurĂŒckzugeben, da einige SchĂŒlerinnen ihr Leben von staatlicher UnterstĂŒtzung bestreiten. So ziehen SchĂŒlerinnen, Lehrerinnen und das Hotelteam nach einer Woche intensiver Zusammenarbeit das Fazit: Gemeinsam verantwortungsbewusst Handeln macht Freude und ist der SchlĂŒssel zu einer zukunftsfĂ€higen Welt!
Ab Januar 2019 tritt Matthias Eckstein die Nachfolge von Klaus Michael Schindlmeier als GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Palatin Kongresshotels in Wiesloch bei Heidelberg an.
Wiesloch, 29. November 2018. Zum Jahreswechsel ĂŒbernimmt Matthias Eckstein die
Leitung des Best Western Plus Palatin Kongresshotels und Kulturzentrums in Wiesloch.
In Hamburg geboren und aufgewachsen, kam der heute 42-JĂ€hrige 1999 zum Studium
nach Heidelberg und ist seitdem der Metropolregion Rhein-Neckar treu geblieben. Nach
verschiedenen Stationen, darunter im Weingut Heitlinger in Tiefenbach im Kraichgau,
war der Volkswirt von 2015 bis heute als F&B-Manager im Tagungs- und Kongresshotel
Villa Toskana in Leimen bei Heidelberg fĂŒr die Gastronomie verantwortlich. Der
passionierte Mountainbiker lebt mit seiner Frau und seinen 4 und 7 Jahre alten Töchtern
im wenige Kilometer entfernten Kronau. Eckstein setzte sich in einem intensiven
Auswahlprozess der Stadt Wiesloch als EigentĂŒmerin des Palatin gegen zahlreiche
qualifizierte Kandidatinnen und Kandidaten durch.
Zum Jahreswechsel ĂŒbernimmt Matthias Eckstein die Leitung des Best-Western-Hauses.
âIch freue mich auf das vielfĂ€ltige Spektrum von Hotel ĂŒber Tagung und Gastronomie bis
zum Kulturzentrum und die damit verbundene Aufgabe dieses Unternehmen in die
Zukunft zu fĂŒhrenâ, kommentiert der designierte GeschĂ€ftsfĂŒhrer. âDas Palatin ist ein
ĂŒberregional bekanntes und renommiertes Haus sowie ein ausgezeichneter Arbeitgeber
mit einem positiven Arbeitsklima. Ich finde es besonders reizvoll, eine Schnittstelle zur
Stadt zu sein und mit dem Palatin zum stĂ€dtischen Leben beizutragen.â Weiterlesen →
Köln, 28.11.2018 – Das Dorint An den Thermen Freiburg ist bereits zum vierten Mal mit 5 Sternen der Wellness Stars Zertifizierung ausgezeichnet worden. Guido Wolf, Minister der Justiz und fĂŒr Europa des Landes Baden-WĂŒrttemberg, gratulierte dem GeschĂ€ftsfĂŒhrer Pierino Di Sanzo.
Minister Guido Wolf MdL (links) und der Aufsichtsratsvorsitzende der Wellness Stars GmbH, Prof. Rudolf Forcher (rechts), beglĂŒckwĂŒnschen den GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Gesundheitsresorts Freiburg und Hoteldirektor des Dorint An den Thermen Freiburg, Pierino Di Sanzo.
Das Nichtraucher-Hotel Dorint An den Thermen ist Teil des Gesundheitsresorts Freiburg, das diese Auszeichnung gemeinsam mit seinem Partner Mooswaldklinik erhalten hat. Pierino Di Sanzo, GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Gesundheitsresorts und Direktor des Dorint Hotels, freut sich: âDie wiederholte Auszeichnung bestĂ€tigt die herausragende QualitĂ€t, die wir mit unserer einzigartigen Infrastruktur und der engagierten Arbeit unseres gesamten Teams anbieten.â
Vor den Toren Freiburgs inmitten des Landschaftsschutzgebietes Mooswald liegt diese Wellness-Oase, die den GĂ€sten ein umfangreiches Leistungsangebot zur Regeneration und Entspannung sowie zur aktiven Gesundheitsförderung zur VerfĂŒgung stellt. Das Spektrum reicht von Gesundheits-Checks ĂŒber Fitnesstrainingsmöglichkeiten bis hin zu Beauty- und Wellness-Anwendungen mit hochwertigen Naturprodukten. DarĂŒberhinaus ist das Hotel direkt mit dem Keidel Mineral-Thermalbad verbunden, wo sich eine der schönsten Saunalandschaften SĂŒdbadens aus heiĂen Quellen speist und so ziemlich das Beste bietet, was HotelgĂ€sten nach einem ereignis- und arbeitsreichen Tag passieren kann. Weiterlesen →
Köln, 25.11.2018 – Beim diesjĂ€hrigen Certified Star-Award freuen sich gleich sechs Dorint Hotels ĂŒber die begehrte Auszeichnung.
Das Dorint Hotel Frankfurt/Oberursel hat gleich doppelten Grund zur Freude: Denn Direktor Sören Mölter wird mit dem âbesten PrĂŒfergebnisâ als âCertified Conference Hotel 2018â ausgezeichnetâ und findet sich zudem auf Platz zwei der Certified Star Awards in der Kategorie âbeliebtestes Certified Conference Hotel 2018 bis 150 Zimmerâ. Unter den HĂ€usern mit mehr als 151 Zimmern schaffte es das Dorint Park Hotel Bremen in der gleichen Rubrik auf den zweiten Platz.
Das ergab eine Umfrage unter mehr als 2500 Event Managern, SekretĂ€rinnen und Assistentinnen, Mitglieder der TrĂ€gerverbĂ€nde VDR und bSb und den EmpfĂ€ngern des âBuchendenâ-Newsletters von Certified Hotels & Locations, der Organisation hinter den Certified Star Awards. Im Klartext bedeutet das: Fragt man Kunden nach den besten und beliebtesten Hotels, haben die HĂ€user der Dorint Gruppe die Nase vorn. Weiterlesen →
Heike Schober wird Direktorin im Maritim Hotel MĂŒnchen / Frank Wilberg wechselt als Direktor nach Ulm
MĂŒnchen/Ulm, 23.11.2018 – Bald unter neuer Leitung: Das Maritim Hotel Ulm. Die langjĂ€hrige Direktorin Heike Schober wechselt ins Maritim Hotel MĂŒnchen. Nach Ulm kommt Frank Wilberg, bisher stellvertretender Direktor in MĂŒnchen.
Gleich zwei Maritim Hotels bekommen zum 1. Januar 2019 eine neue Leitung, beides FĂŒhrungskrĂ€fte mit einschlĂ€giger âMaritim-Erfahrungâ: Heike Schober (51), seit 2007 Direktorin im Maritim Hotel Ulm, wechselt in gleicher Funktion in das Maritim Hotel MĂŒnchen. Frank Wilberg (34), zuletzt stellvertretender Direktor in MĂŒnchen, ĂŒbernimmt die Leitung des Maritim Hotel Ulm.
Richard Mayer (56), der bisher in Personalunion als Direktor Maritim Hotel MĂŒnchen und Regionaldirektor fĂŒr die Maritim Hotelgesellschaft tĂ€tig war, widmet sich zukĂŒnftig ausschlieĂlich der nun vergröĂerten Region SĂŒd/Ost als Regionaldirektor. Weiterlesen →
Ob Mitarbeitermotivation, FĂŒhrungskrĂ€fte-coaching oder UnternehmensverĂ€nderung, das alles geht doch mit frischen und lebendigen Veranstaltungskonzepten viel entspannter und lockerer in die Köpfe und Herzen der Tagungsteilnehmer. Frontalbeschallung im Klassenzimmerstyle war gestern.
Heute sind neues Eventdesign, innovative und lebendige Tagungskonzepte angesagt, bei dem sich alle abgeholt und mitgenommen fĂŒhlen sowie andere wahrnehmen und sich selbst reflektieren können. Wir machen das! Unser Team unterstĂŒtzt Sie gern bei der Umsetzung.
NatĂŒrlich gehört dazu auch ein austariertes und vitalisierendes Speisen- und GetrĂ€nkeangebot, welches das Wohlbefinden und die Ausgewo-genheit in oft sehr komplexen sowie anspruchs-vollen Tagungen abrundet. Darauf kommt es doch an: Ein nachhaltiges Komplettpaket aus exzellentem Ort, ausgewogener ErnĂ€hrung und passendem Tagungsformat 4.0.
Tagungspaket »Vitalis«
âą Extra-Energie mit einem Zitronen-Ingwer-Kick
âą ein fĂŒr das Tagungformat geeigneter Salon
âą WâLAN (Breitband) und persönliches Tagungstelefon
⹠vitalisierende TagungsgetrÀnke
âą Brandenburger Apfel, recyclebarer Block und EcoâStift
âą Energiepause mit z.B. WildkrĂ€uter-Apfel-Smoothie, BirchermĂŒsli und Vollkornstullen mit KrĂ€uterquark und Radischen, GemĂŒsesticks mit Tomatendip
âą ausgewogener BusinessâLunch als 2âGang-MenĂŒ oder Buffet (ab 20 Personen), dazu 1 alkoholfreies GetrĂ€nk (0,2l)
⹠wohltuende Kaffeepause mit z.B. Pumpernickeltaler und Humus, PalÀo-Fruchtschnitten, Dinkel-Apfel-Kuchen
⹠persönlicher Ansprechpartner wÀhrend der Tagung
Kosten: 74,- Euro pro Person
GĂŒltig ab 10 Personen
Noch mehr Angebote und Anregungen erhalten Sie von unserem
Veranstaltungsteam unter: +49 (0)33239. 20 80 60; info@landgut-stober.de
Einheitliche Tagungsleistungen, die Sie in allen Dorint Hotels & Resorts bekommen, machen Ihre Event-Planung einfach.
NatĂŒrlich können Sie die Dorint Tagungsangebote auch mit individuellen Leistungen kombinieren.
Dorint Tagungsangebot
Miete fĂŒr den Hauptkonferenzraum, GröĂe der Personenanzahl entsprechend
Standard-Ausstattung im gebuchten Tagungsraum:
Auf Achim Laurs, den langjÀhrigen Direktor der Kölner Dorint Hotels, folgt mit Frank Schönherr Anfang 2019 ein international renommierter Hotelier.
Köln, 16.11.2018 – Frank Schönherr verantwortet kĂŒnftig des Weiteren als Regionaldirektor Rheinland die HĂ€user in DĂŒsseldorf/Neuss, Mönchengladbach, Winterberg, Bad Neuenahr, Dortmund, Bonn, Arnsberg und das kommende Hotel in DĂŒren. AuĂerdem geht dann auf den neuen Hausherrn des Dorint Hotel Köln Am Heumarkt ein weiteres, insbesondere fĂŒr die Kölner Ăffentlichkeit wichtiges Amt ĂŒber: Er wird der erste Herbergsvater des Kölner Dreigestirns, das hier ab der kommenden Session erstmals seine neue Hofburg bezieht.
Frank Schönherr ist neuer Direktor der Kölner Dorint Hotels sowie Regionaldirektor Region Rheinland. Fotograf: Dominik Ketz
âSo sehr wir den Weggang einer innerhalb des Unternehmens als auch in der Stadt bekannten und anerkannten Hotelpersönlichkeit wie Achim Laurs bedauern, so froh sind wir, mit Frank Schönherr einen exzellenten Nachfolger gewonnen zu habenâ, fasst Karl-Heinz Pawlizki, CEO der Dorint GmbH, den Wechsel zusammen.
Frank Schönherr kommt aus dem Dorint Parkhotel Bad Neuenahr nach Köln, wo er mehr als drei Jahre sehr erfolgreich als Direktor tĂ€tig war. Weiterlesen →
Grainau, 02. November 2018 â Das Coworking im Hotel am Badersee (4 Sterne) im bayerischen Zugspitzdorf Grainau ist ab sofort geöffnet. Das stilvoll gestaltete âLakeviewâ-Office befindet sich im Dachgeschoss des Hotels und bietet auf zwei Ebenen eine entspannte und gemĂŒtliche AtmosphĂ€re mit herrlichem Bergblick. Der untere Bereich mit einem Holztisch fĂŒr sechs Personen und zwei Fatboy-SitzsĂ€cken ist als klassisches BĂŒro oder fĂŒr Gruppenarbeiten geeignet. Im oberen Bereich befinden sich zwei HĂ€ngesessel und drei PlĂ€tze mit Barhockern. Bei schönem Wetter genieĂen die Coworking-GĂ€ste vom Balkon aus das Panorama der Zugspitze und der beiden Waxensteine. Das Angebot kostet 25 Euro pro Tag, es sind auch Wochenkarten, Monatskarten, 10er-Karten und 1/2-Tageskarten fĂŒr Kurzbesucher verfĂŒgbar. Die komplette Ausstattung des Lakeview-Office ist auf der Website des Coworkings aufgelistet.
Mit der Eröffnung des Coworkings soll das Hotel am Badersee vor allem fĂŒr digitale Nomaden attraktiver werden, so Jan-Claudio Rahn, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der ABG GmbH: âFĂŒr digital-affine Reisende bietet das Coworking-Office inmitten von Bayerns Outdoor-Paradies in Kombination mit den Serviceleistungen und Einrichtungen eines erstklassigen Hotels Vorteile. Hier fĂŒhlen sich digitale Nomaden wie zu Hause, weil sie ihre Alltagsarbeit in der angenehmen und produktiven AtmosphĂ€re des âLakeview Officeâ erledigen können, dabei die Ruhe genieĂen und gleichzeitig die herrliche Natur der Werdenfelser Region erleben.â