Mit dem âLindner Satisfaction Indexâ bewerten die Mitarbeiter der Lindner Hotels & Resorts jedes Jahr ihre Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Das Ergebnis der aktuellen Befragung liegt bei 2,12 und bescheinigt dem Familienunternehmen damit die
Schulnote âGutâ, deutlich besser, als aktuelle Umfragen aus der Branche erwarten lassen. Das bedeutet sogar eine leichte Verbesserung zum Vorjahr, nachdem Lindner verschiedene Projekte zur Verbesserung der Kritikpunkte umgesetzt hat.
DĂŒsseldorf, 27. November 2013. Wenn die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung eintreffen, liegt in der UnternehmensfĂŒhrung erwartungsfrohe Spannung in der Luft: âAls Familienunternehmen fĂŒhlen wir uns besonders verpflichtet, mit unseren Mitarbeitern vertrauensvoll umzugehen. Daher wollen wir wissen, was sie denken, wie sie sich wohlfĂŒhlen und ihre Potenziale entfalten könnenâ, erklĂ€rt Otto Lindner das Ziel des âLindner Satisfaction Indexâ (kurz LSI). Der Vorstand der Lindner Hotels AG hat dafĂŒr im letzten Jahr die Basis geschaffen: An der jĂ€hrlichen Messung der Mitarbeiterzufriedenheit beteiligen sich alle Angestellten, quer ĂŒber alle Hierarchiestufen hinweg. Befragt werden sowohl die Hauptverwaltung als auch alle Hotels â freiwillig und anonym, versteht sich. Das Ergebnis von 2,24 sprach damals fĂŒr grundlegend zufriedene Mitarbeiter. Gemessen wird auf einer Skala von 1,0 (sehr gut) bis 5,0, (sehr schlecht), das Ergebnis ist ein Mittelwert aus allen Aussagen.
Persönliche Strukturen sorgen fĂŒr Teamgeist
Unterteilt wird die Befragung in acht Kategorien, etwa Arbeitsbedingungen, direkter Vorgesetzter oder Weiterbildung. Besonders zufrieden sind die Lindner-Mitarbeiter mit der fairen und gerechten Behandlung durch Vorgesetzte, den Sozialleistungen und den Kontakten mit anderen Abteilungen. SchlieĂlich unterscheidet sich Lindner als Familienunternehmen durch persönliche Strukturen von anonymen GroĂkonzernen. So ergab eine Studie der Stiftung Familienunternehmen, dass familiengefĂŒhrte Unternehmen besonders aufgrund eines besseren Teamgeists, einer angenehmen ArbeitsatmosphĂ€re, eigenverantwortlichem Arbeiten und einer kooperativen FĂŒhrung beliebt sind.
Ein Konzept fĂŒr mehr Einbindung
Ein Hauptgrund fĂŒr die gesteigerte Zufriedenheit in 2013 könnte vor allem an der raschen Umsetzung der VerbesserungsvorschlĂ€ge liegen. So zeigten die Ergebnisse in 2012 den Wunsch nach mehr Weiterbildungsmöglichkeiten. Lindner stellte daraufhin eine Trainingskoordinatorin ein und entwickelte das E-Learning-Programm âGR!PSâ als Teil des Konzeptes âBlended Learningâ, das Online-Seminare mit Praxis-Workshops und PrĂ€senz-Veranstaltungen verknĂŒpft. So können die Lindner-Mitarbeiter jedes Jahr aus 30 Trainings wĂ€hlen, fĂŒr die das Unternehmen rund 300.000 Euro im Jahr investiert. Diese flexible, zeit- und ortsunabhĂ€ngige Lernmöglichkeit war der Deutschen Hotelakademie den âHospitality HR Award 2013â wert. Die Mitarbeiter honorierten das Projekt im LSI 2013 mit einer Bewertung von 2,31 (2012: 2,99) fĂŒr die Kategorie Weiterbildungsmöglichkeiten.
Vertrauensvoll anonym
âWir sind mit dem LSI auf einem guten Weg, trotzdem gibt es noch viel zu tunâ, fasst Otto Lindner die Ergebnisse zusammen. Dass dieser Weg bei den Mitarbeitern ankommt, zeigt die gestiegene Zahl der Teilnehmer: Nachdem bei der Premiere im letzten Jahr 76 Prozent den Fragebogen ausfĂŒllten, gaben 2013 schon 83 Prozent aller Mitarbeiter ihr Feedback. âEs freut uns, dass die Mitarbeiter Vertrauen in die anonyme Auswertung haben und die Befragung annehmen. Sie merken, dass man sie ernst nimmt und sich Dinge bewegen.â
Lindner Hotels & Resorts
Im Jahr 2013, dem 40. Jahr des Bestehens, betreibt die familiengefĂŒhrte Gruppe (2.000 Mitarbeiter; 170 Millionen Euro Umsatz in 2012) 34 Hotels in sieben europĂ€ischen LĂ€ndern. Sie zĂ€hlt damit zu den fĂŒhrenden deutschen Hotelgesellschaften. Neben modernen Businesshotels in GroĂstĂ€dten gehören zum Portfolio hochwertige Spa- und Sport-Resorts. Einige HĂ€user wurden aus schwierigen wirtschaftlichen Situationen ĂŒbernommen und erfolgreich neu positioniert. Seit kurzem ergĂ€nzen Franchise-Betriebe das Angebot und bieten wie die bestehenden HĂ€user individuelle Urlaubskonzepte, hohe QualitĂ€tsstandards und innovative Spa-Angebote. Die besonderen Hotelkonzepte von Otto Lindner, der das Unternehmen in zweiter Generation fĂŒhrt, erhielten zahlreiche Auszeichnungen: Das Lindner Park-Hotel Hagenbeck in Hamburg wurde als erstes Tierpark-Themenhotel zur âHotelimmobilie des Jahresâ gekĂŒrt, Otto Lindner selbst wurde âHotelier des Jahresâ und Lindner-Hotels erhalten regelmĂ€Ăig Bestnoten auf dem GĂ€ste-Bewertungsportal âHolidaycheckâ.
Quelle: Unternehmenskommunikation Lindner Hotels & Resorts: